Armin G.: Spam-Mails

Beitrag lesen

Tach auch,

Bei einem bekannten Internet-Anbieter (der erst kürzlich die Einwahl über DFÜ ermöglicht hat *gg*) haben wir eine Email-Adresse eingerichtet, die >garantiert< niergends von uns eingetragen wurde. Auf keiner Internetseite ist diese mail in irgendeiner form zu finden. Wir bekamen auch lange zeit keine SpamMails, bis der Anbieter eine neue Software rausbrachte. Im Fernsehen wird dann sogar mit Spamfilter Werbung gemacht, Fakt ist aber, dass wir erst seit der Existenz des Filters überhaupt irgendwelche Spammails bekommen.

Oder die Spammer haben sich gedacht, so jetzt zeigen wir's denen mal. Und haben ein Woerterbuch und eine Namensliste rausgeholt und angefangen zu senden...

a.meier@grosser-provider.de
b.meier@grosser-provider.de
c.meier@grosser-provider.de
.
.
.
webdesign-meier@grosser-provider.de
webdesign.meier@grosser-provider.de
design-meier@grosser-provider.de
.
.
.
usw.
usf.

Insbesondere bei grossen Providern ist die Wahrscheinlichkeit gross genug, dass da so einige von durchkommen. Kombiniert mit ein paar Webbugs und einer Auswertung der Bounces (falls die nicht irgendein unschuldiger bekommt) duerften die Spammer so recht gut an Adressen kommen.

Wenn ihr Pech hattet halt auch Eure.

Gruss,
Armin

--
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/