Hallo
Nein, kennst du nicht. Alles, was du kennst, ist eine IP-Adresse. Diese hast du aufgrund deiner eigenen, (und wie ich deine Aussagen in diesem Posting einschätze) unvollständigen und wahrscheinlich fehlerhaften Analyse der empfangenen Spam-Mail erkannt.
ok. Danke
Es steht eine Mailadresse, um Spam zu _melden_, nicht um ihn _abzumelden_.
Das meinte ich damit.
Ist diese Vertrauenswürdig?
Der Adresse würde ich trauen. Nur der Effekt dürfte vermutlich gering sein.
Was würdet ihr empfehlen?
Es ist leichter, Spam schnell zu löschen. Wenn du den Verursacher tatsächlich festnageln willst, solltest du zunächst davon überzeugt sein, dass du die richtige IP-Adresse hast (die Mailheader lassen sich fälschen - und manche Fälschungen sind sehr gut). Wenn sicher ist, dass du einen deutschen Urheber hast, wirst du dann die staatlichen Stellen einschalten müssen, denn der Provider wird seine Kundendaten nicht freiwillig an dich herausgeben.
Und nachdem du viel Zeit investiert hast in etwas, was sich durch einen Mausklick hätte erledigen lassen, steht am Ende möglicherweise ein Erfolg: Ein deutscher Spammer wurde verurteilt.
ok.
- Sven Rautenberg
Gute Nacht
Hannibal