Hallo ,
- Der Rahmen um die Seiten ist in Opera7 an unterschiedlichen Stellen gebrochen, meist an den Nahtstellen zwischen den äußeren Rändern und dem unteren Rand.
Ich arbeite daran, konnte aber noch nicht ganz herausfinden woran das liegt.
- Der Banner passt nicht recht zur sonstigen Gestaltung. Was du an was angleichst, liegt zwasr in deinem Ermessen, aber ein wenig mehr gestalterische Rafinesse dürte den Seiten kaum schaden.
Ich werde versuchen die Seite mehr so aussehen zu lassen wie der Banner, den übrigens meine Frau für mich gemacht hat :-)
- Die Sticker des W3C wirken auf Grund ihrer Größe und Farbigkeit in diesem Umfeld sehr aufdringlich. Außerdem wird kaum jemand etwas damit anzufangen wissen, wenn du den Zweck nicht erläuterst.
Ich denke ich werde es nur irgendwo im Text erläutern, und die Sticker dafür weglassen.
Bei Bedarf bin ich auch gern behilflich, indem ich den gesamten Text zerpflücke und wieder neu zusammensetze.
Wenn du dass machen würdest, würde ich mich freuen, denn ich komme irgendwie überhaupt nicht auf den richtigen ansatz, also jetzt mit zwei Tage Abstand wirkt der Text wie von einem 16 Jährigen, der die Welt verbessern will. (Zwar will ich dass immernoch, doch leider bin ich keine 16 mehr ;-))
- Der Text oberhalb der Referenzen ist nett gemeint, aber wer es bis hierher geschafft hat -- womöglich mittels einer Suchmaschine --, wird wissen, wie Links funktionieren. Probleme könnte hingegen der Begriff "Thumbnails" verursachen. Da du unterhalb der Abbildungen auch im Klartext auf die Seiten verweist, solltest du dir den Text sparen, da jeder die Links finden kann und zu nutzen wissen wird.
Hm es ist halt so gemeint, dass ich da Screenshots gemacht habe, und die auch hochgeladen habe. Aber wenn ich so darüber nachdenke, warum sollte sich jemand einen Screenshot runterladen, wenn er gleich die Seite sehen kann? Die ist ja dann warscheinlich auch noch schneller runtergeladen, als das rießige Bild. Ich mach die Links von den Thumbnails weg.
- Der Text des Impressums ist in dieser Form überflüssig, da niemand etwas erfährt, was er nicht ohnehin erwartet hätte. Manche mögen es freundlich finden, andere wahrscheinlich zeitraubend und daher überflüssig.
Deiner Meinung nach also den Text weg? Ich überlege es mir mal, vieleicht hast du ja recht.
- Wirklich freundlich und wohl auch juristisch sinnvoll wäre hingegen die Angabe des Vornamens des Adressaten. Allerdings solltest du ohnehin auch hier deutlich machen, dass "Jeena Paradies" nicht der Name des Unternehmens ist und du nicht "Herr Pannek" bist. -- Das ist der Preis eines exotischen Namens ;-)
Äm hm ich glaube zu verstehen wie du dass meinst, aber irgendwie kapiere ich nicht wie ich das machen soll.
- Die Adressangaben müssen nicht kursiv dargestellt werden, auch wenn das deren Voreinstellung in HTML/CSS ist.
Das hast du mir schon mal gesagt glaube ich oder war das jemand anderes? Hm Was wäre denn besser als kursiv, einfach normal?
- "Tel" ist eine unglückliche Abkürzung, die ich nur verwenden würde, wenn ich _Tel_efon und _Tel_efax unter einer gemeinsamen Rufnummer betriebe.
Daran habe ich nicht gedacht, ich ändere das in Telefon
- Was -- _z_um _H_enker -- heißt "z. H." in diesem Zusammenhang? Dass man Herrn Pannek gefälligst die Hand zu geben hat, wenn man mal vorbeikommt? ;-)
Äm irgendwie dachte ich wenn ein Brief kommt, dann steht da ja auf dem Briefkasten nicht Jeena Paradies, sondern Pannek. Dann weiß der Postbote, dass er dass da rein tun soll, also zu Händen Herrn Pannek. Woher soll er denn sonst wissen, in welchen Briefkasten er das reinstecken soll?
Vielen Dank dafür, dass du dir so viel Zeit genommen hast, und dir so viel Mühe gegeben hast auf meine Frage zu antworten. Ich weiß dass wirklich zu schätzen.
Jeena Paradies
Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.