Ich weiss es auch nicht. Float ist mir schon lange sehr suspekt, und ich verwende es ungern.
Eigentlich ist es wunderbar, es muss nur funktionieren ;)
Laut SelfHTML muss man einem Element, das gefloatet* wird, auch eine width-Angabe geben
(wahrscheinlich eben auch in CSS, und nicht bloss als width-Attribut eines HTML-Elements).
Und vielleicht hilft es, das Bild, das rechts floaten soll, in einen eigenen Absatz zu stecken,
und den ganzen Absatz zu floaten:
<p style="float:right; width:400px;"><img src=".." alt="..."></p>
Danke, das probier ich mal
Du stellst deine Standardschriftfarbe um und erwartest von mir diese Einstellung zu überschreiben? Ich dachte eigentlich wer die Farbe ändert wird schon seinen Grund dazu haben.
Der Fehler ist schon bei Dir, dem Autor: Du gibst oft nur eine Vordergrundfarbe an, ohne
gleichzeitig die Hintergrundfarbe anzugeben (oder auch umgekehrt).
Das kann zu Konflikten fuehren, und deshalb gab das beim CSS-Validator
frueher immer eine Warnung. Es ist mir unverstaendlich, warum das bei
Dir nicht der Fall ist - vielleicht, weil Du noch die ungueltigen Scrollbar-Dinger
drin hast und somit richtige Fehler?
Mach das Scrollbar-Zeugs mal weg und validiere das CSS dann nochmal.
Ehrlich gesagt, hab ich den CSS-Teil nie überprüfen lassen, wusste ja, dass es mit den Scrollbalken nie valide wird *g*
Aber gut, die sind inzwischen draußen (muss nur noch hochladen)
- Die Farben gefallen mir - sehr kraeftig, aber fuer mich persoenlich OK.
Dann buche ich die mal unter "Geschmackssache" ab und versuche was zu finden, was dass, weder Augenkrebs verursacht, noch zu "leer" wirkt.
- Der Menuepunkt "Basics" ist nichtssagend. Lieber "Tips" (neudeutsch: Tipps) oder so...
Wird auf Anragen von Chräcker in "Wissenswertes" umbenannt, dass scheint mir ziemlich passend.
- Die URLs sind haesslich.
Und ja, es spielt eine Rolle. Gute URLs sind Teil der Usability.
Jakob Nielsen: "URL as UI"
http://www.useit.com/alertbox/990321.html
Abhilfe ist mit etwas gutem Willen moeglich
(Stichworte fuer Apache: .htaccess, mod_rewrite)
mod_rewrite hab ich mir schon angesehen und als vorerst zweitrangig eingestuft. Hab gehört es soll u.a. auch bei Suchmaschinen helfen..
Nehm ich mir auf jeden Fall fest vor.
- http://www.b-anhaenger.de/index.php?w2=weg
Dort sind auch diverse Zwischenueberschriften blau und unterstrichen.
Mach doch die Anker einfach leer, dann hast Du diese Probleme nicht.
...oder so...
<h3><a name="bla"></a>Zwischenueberschrift</h3>
Nach Blick in den Quelltext sehe ich, dass Du sogar absichtlich unterstreichst.
<h3 style="text-decoration:underline">
Das ist natuerlich ganz schlecht. Sofort wegmachen.
*Hupsi*
Vielen Dank!
sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(