Hallo Elya
Wenn du zwecks Wiedererkennung bei der Farbkombination bleiben willst, kannst Du vielleicht mit einem satteren, dunkleren Blau und einem etwas dezenterem Gelb arbeiten. Grundsätzlich hat das aber so etwas von Regenjacke, Zeltplane, preiswert, ... vielleicht ist die Assoziation sogar gewünscht? Gelb wird oft mit "billig/Schäppchen" in Verbindung gebracht.
Das ist das dumme am Gelb, etwas heller hatte ich schon ausprobiert, dann sieht die Seite aus wie ein 60er-Jahre-Klo - fragt sich was nun besser ist ;)...
Reines Weiß klappt so auch nicht, dazu bräuchte ich etwas mehr Rahmendesign, sonst wirkts zu leer.
ich experimentiere da mal ein wenig rum und meld mich dann.
Ich muß gestehen, daß mich bei der krassen Kombi vor allem der rechts nochmal auftauchende blaue Scrollbalken und die blauen Buttons und andere schwere baue Elemente im gelben Bereich gestört haben. Die könnten dezenter werden.
Richtig! Die farbigen Scrollbalken fliegen raus, zusammen mit dem lockereren Gelb, das ich grad gefunden habe wirkt das deutlich besser. (Jetzt beißt sich der Scrollbalken mit dem Cartoon auf der Startseite ;))
Auch die restlichen Buttons werd ich dezenter gestalten.
Die Button/Balkengestaltung war noch von Win98-Zeiten, da sahen mir die originale einfach zuu trocken aus, unter XP gehts.
Obwohl nicht grundsätzlich gegen Serifenschriften, würde ich hier auf sie verzichten und zu Verdana/Arial/Helvetica wechseln, damit erreichst du ein klareres Bild.
Verdana ist schrecklich, aber mit Arial wirkt die Seite tatsächlich aufgeräumter.
Der Verlauf zwischen Blau und gelb wirkt etwas angestaubt. Etwas flächiger kommt - meine Meinung - moderner, klarer rüber (und paßt z.B. auch besser zu dem netten Cartoon-Design!) Auch die etwas heftigen blauen Punkte z.B. bei "Gepäckanhänger" finde ich zuviel. Dt. die balkigen 3D-Tabellenrahmen. Lieber feine Linien, Flächendesign, einfach mit CSS umzusetzen...
Flächendesign wirkt moderner, richtig. Ist aber auch schwerer hinzugekommen. Gerade den Übergang werd ich mir aber mal zur Brust nehmen.
Sonstiges:
- Keine Texte unterstreichen, die nicht Links sind, z.B. die Überschriften "Chariot Cabriolet CTS"
Misst, dachte das hätte ich schon rausgelöscht, danke für den Hinweis (ist mit <a name=... gekennzeichnet, daher)
- Generell über die Textstruktur nachdenken:
Oberkategorie Touring ist kleiner im Text als Unterkategrorie Chariot Cabriolet CTS, die Tabelle an der Stelle unnötig.
Stimmt.
Ups, was seh ich denn da:
</table>
<p><a name="#touring"><table style="width:100%" class="rahmen"><tr><td style="border-width:0px; font-size:medium">Touring</td></tr></table></a></p>
Da kann aber was nicht stimmen!
*pfeif*
Vielen Dank für die Mühe, da hab ich einige sehr gute Anregungen gefunden,
Matthias B.