Wenn es mit der Förderungsbereitschaft so weit her ist, wie kommt es dann, dass in Deutschland lediglich zwei Produkte, SelfHTML und Firefox, ein paar Spenden einsammeln konnten (von denen sie auch nicht existieren können), während der große Rest sich mit Werbeblockern und Raubkopien rumplagt? Sind die alle niveaulos?
es muessen Produkte sein, die fuer viele Anwender einen hohen Nutzwert haben.
Ein hoher Nutzwert ist selbstverständlich, wer zahlt, möchte auch einen wie auch immer gestalteten Gegenwert haben. Aber was hat es mit der persönlichen Zahlungsbereitschaft zu tun, wieviele andere Menschen ein Produkt nutzen? Meiner Meinung nach gar nichts.
SelfHTML und Firefox sind (erfreuliche, nicht, dass wir uns falsch verstehen) Ausnahmefälle, die Alles-Kostenlos-Manie Deiner ach so gelobten Netzgemeinde ist hingegen bereits sprichwörtlich. Gerade die Beliebtheit von Werbeblockern steht in einem krassen Widerspruch zu Deiner optimistischen Sicht, sind doch ausgerechnet Werbebanner eine für den Nutzer vollkommen kostenlose Möglichkeit, ein Webprojekt wenigstens mit ein paar Cent zu unterstützen (nb: ich rede hier nicht von mit wackelnder Pornowerbung im Dutzendpack und Popups zugepflasterten Homepages).
Noch was: nicht _ich_ war der Nutzniesser der Spendenaktion, sondern das hiesige Projekt.
Bist Du kein Teil des Projektes? Hat es Dich nicht gefreut, dass das Projekt nach dem Serverzusammenbruch weiterbestehen konnte?