Sven Rautenberg: Dsl anschließen

Beitrag lesen

Moin!

bei T -Isdn gehe ich von einem Telekom anschluss aus.

Das ist wohl korrekt.

Bei der Telekom gibt es aktuell noch keine Modems mit integriertem Splitter.

Wer sagt, dass die Telekom für die Zusendung des Modems zuständig ist? T-DSL heißt die Leistung von T-Net, damit man DSL auf die Telefonleitung aufschaltet. Damit kriegt man aber noch kein Modem.

Für Modems wäre T-Online zuständig. Oder 1&1. Oder Strato, GMX, Web.de,.... was weiß ich, wer da alles Produkte auf Basis von T-DSL anbietet.

Ebenfalls ist zumindest bei DSL der Spitter eine aktuell noch reine Vorleistung der Telekom.
Den gibt es umsonst.

Das würde erklären, warum noch keiner da ist. Wenn T-Online oder 1&1 schon mal schnell ein Modem geschickt haben, und T-Net hinterherhängt, um den Splitter zu schicken, dann ist die Installation jetzt eben noch nicht komplett.

von daher wundert es mich, dass es Modems mit integriertem Splitter hier zu kaufen geben soll.

Ein Splitter ist ja sowieso nur ein passives Bauteil. Das kann man groß oder klein realisieren, und auch problemlos mit in das DSL-Modem einbauen. Jedenfalls grundsätzlich gesehen.

Da ich in der näheren Zukunft keine Anschaffung eines DSL-Modems plane (meines funktioniert nämlich noch sehr prima - und wurde von Hansenet geliefert), bin ich logischerweise über den aktuellen Produktebereich nicht informiert. Aber wenn ich mir z.B. die AVM-Produkte (PCI-DSL-Modems, teilweise auch mit ISDN-Teil drauf) angucke, wäre die Integration eines Splitters nur konsequent.

- Sven Rautenberg

--
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!