Sven Rautenberg: Dsl anschließen

Beitrag lesen

Moin!

Wobei das ISDN Signal sich doch noch von dem vor und nach dem NTBA unterscheidet. Deine Fritzkarte muss an den S0 Bus.

Es unterscheidet sich, aber nur im Protokoll. Hinter dem NTBA ist es S0, davor Up0 (oder so). :)

Ok, den NTBA auf der Karte - das wäre tatsächlich nicht so ganz ideal. Der hat ja sicherlich nicht nur die Funktion, dass man da ISDN-Geräte ranstecken kann.

Daher denke ich ist es immer noch unsinnig den Splitter in ein Modem einzubauen.
Denn der 1. Anschluss muss nicht zwangläufig in Deiner Wohnung sein.

Ähm, was für ein erster Anschluß?

Die Telekom ist meines Wissens nach bereitsteller der DSL Anschlusses, egal bei welchem Provider Du bist.

Bedenke, dass der typische T-DSL-Anschluß bei T-Online zwei getrennte Leistungen sind. Einmal die Möglichkeit, online zu gehen, und einmal DSL.

Zu welcher Teilleistung jetzt das Modem gehört, kann gerne strittig bleiben. Da sich diverse Anbieter darum reißen, mir für T-DSL ein Modem gleich mitzuliefern, kann ich nur vermuten, dass das Modem bei T-DSL nicht mit dabei ist, und auch früher (als es kostenlos dazugegeben wurde) nicht bei T-DSL, sondern bei T-Online mit dabei war.

Ist es eigentlich relevant, von wem das Modem kommt? Irgendwie nicht. Außer bei der Frage, ob man Modem und Splitter zusammen hätte liefern können. Wenn der Splitter Bestandteil von T-DSL ist, und das Modem vom darauf aufsetzenden Online-Angebot, dann erklärt das die Trennung auch.

Für die DSL Bereitstellung musst Du meines wissens ebenfalls noch ein obulus an die Telekom abdrücken.

So ist es. Und weil durch die Trennung der Leistungen viele kleine Einzelpreise entstehen, kann man telekom-typisch den Kunden wunderbar verwirren. Weil man dann wahlweise von "T-DSL mit ISDN - nur X,Y Euro extra im Monat *)" propagieren kann, wobei das Sternchen dann klein irgendwo steht und sagt "zur Nutzung brauchen sie einen Online-Zugang, durch den weitere Kosten entstehen".

Oder man vermarkten ganz toll "T-Online-DSL-flatrate - nur X,Y Euro im Monat *)" - und das Sternchen sagt dann wieder "Zur Nutzung benötigen Sie T-DSL, durch das weitere Kosten entstehen".

Wenn man die ganzen kleinen Preise dann man aufsummiert, kommt man zu einem Ergebnis, das von den meisten anderen Flatrateanbietern durchaus unterboten wird.

Von daher ist es angelegneheit der Telekom.
Bei einem Antrag eines DSL Zuganges egal, ob es nun AOl Tiscali oder Arcos ist, wird ebenfalls eine DSL Bereitstellung der Telekom beantragt.

Der DSL-Anschluß von Arcor kommt mit Sicherheit nicht von der Telekom. Arcor hat ein eigenes Telefonnetz, die letzte Meile vom HVT zum Kunden mieten sie für eine monatliche Festgebühr von der Telekom - und müssen dann sehen, wie sie an ihre Seite des Kabelendes DSL und Telefon drankriegen.

Bei jedem Telekom anschluss hingegen stellt die Telekom die physikalische gegebenheit DSL zu nutzen.

Das ist soweit richtig. Nur wie weit geht dieser physikalische Teil. Inkl. Splitter, oder ohne? Das wäre die Frage.

- Sven Rautenberg

--
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!