ayhan: webseite testen

Beitrag lesen

Die Schriftanpassung solltest Du ganz dem Browser
ueberlassen und sie dafuer fuer saemtliche Elemente
zulassen, auch fuer das Menue.

erneut das menü & die komplette schriftanpassung. ich änder das nacher mal. mein größter dorn im auge, scheint auch für euch der größte zu sein... zurecht.

  • In Opera 5.12 ist das Layout voellig kaputt (viele
      katastrophale Ueberlagerungen u.s.w.).

muß ich mir mal runterladen oder könntest du, falls es nicht zu viel verlangt ist, mir ein screenshot zuschicken.

  • Ich sehe auch nach einigen Minuten noch nicht,
      um was es eigentlich geht, was das ganze soll.

viele leser (ich mag jetzt nicht "der großteil" schreiben) wissen allein schon durch die bezeichnung fan-zine, um was es grob geht bzw. rufen die seite aus unterschiedlichen gründen bewußt auf. die restlichen kommen bei interesse früher oder später dahinter. das grobe schema d.h. die struktur ist im wesentlichen bei fast allen fanzines in dem bereich ähnlich. die unterschiede und feinheiten kann man nur rausbekommen, wenn man sich mit dem jeweiligen fanzine beschäftigt... sofern man das will.

  • Die Portalseite ist fuer mich total ueberladen
      mit Links, chaotisch und sehr unuebersichtlich.
      Ich finde schon 3 Spalten zuviel, geschweige denn 4.

wir haben eben ziemlich viele kategorien. die resonanz bisher seitens der leser und mitschreiber auf dieses neue layout war eher gegenteilig. aber ich gebe dir recht: überladen ist die startseite in gewisserweise schon. alternative? öfters klicken... bzw... mehrere "unterportalseiten". diese variante ging und geht mir auch jetzt noch ständig durch den kopf. sieh`s mal so... die startseite stellt für mich "organisiertes chaos" dar. das ist auch nicht ganz unbeabsichtigt. aber ich werde mich mit deinen worten beim programmieren nochmal auseinandersetzen.

  • Tanjas Kolumnen in reiner Kleinschreibung und
      ohne Gliederung in Absaetze schrecken mich schon
      nach 3 Sekunden endgueltig vom Lesen ab.

mich auch!!! technisch bietet unser CMS allen schreibern auf einfachste weise die möglichkeit, einen artikel in unzählige absätze zu gliedern. entweder schlicht und ergreifend mit <enter> oder durch das eingeben der zahl der absätze und das anschlißende drücken auf einen button. letzteres wird i.d.r. gemacht, wenn mehrere bilder in einem artikel an bestimmten stellen erscheinen sollen (zur info: außer 2 mitschreibern hat niemand einen schimmer von html oder so). nur muß man diese möglichkeiten auch nutzen. ok, php bietet die möglichkeiten, automatisch absätze nach einer vordefinierten anzahl von zeichen in kombination mit punkten einzufügen. allerdings möchte ich das nicht. jede/r mitschreiber/in ist für inhalt, rechtschreibung, stil, gestaltung, usw... (ergo alles) selbst verantwortlich und kann und soll selber entscheiden, wie (un)übersichtlich er/sie seinen/ihren artikel gestalten will. weil du tanjas kolumne erwähnt hast: es ist ihre art, artikel so zu gestalten. natürlich sind die artikel dadurch schwerer lesbar und schrecken etwas ab, aber besitzen gerade dadurch ihren speziellen charme. andere übertreiben es dagegen mit absätzen.

Das ist natuerlich mein subjektiver Eindruck.

der war gefragt und erwünscht. merci!!!

Vielleicht ist Eure Zielgruppe halb so alt
wie ich (29) und mag solche Seiten... ;-)

eine spezielle zielgruppe haben wir nicht. urgh... 29 erinnert mich an meinen geburtstag in ca. nem monat :)