Fragender: Sicherheit im Computer-Alltag

Beitrag lesen

Hallo liebe Leute,

ich benutze zur Zeit Windows 98 (Zweite Ausgabe) mit Opera 7.23 (steige bald um auf 7.52) und bin an sich auch ganz zufrieden damit. Ich bin sozusagen ein "geübter Windows-Anwender". Aber angesichts der vielen Sicherheitslücken in Windows frage ich mich, ob Windows eigentlich sicher genug ist, um eBay o.Ä. zu benutzen. Vielleicht auch bald als Selbstständiger eine eigene kleine Webpräsenz zu pflegen (per Upload, kein eigener Webserver!) und E-Mails zu beantworten.
Im Moment finde ich es z.B. recht witzlos, PGP bzw. GnuPG einzurichten, da ich damit gegenüber anderen Menschen eine Sicherheit vortäuschen würde, die mein Computersystem im Augenblick nicht bietet. Und an Online-Banking mag ich gar nicht denken.
Die Frage, die ich habe, ist: Ist es sinnvoll, Windows 98 SE mit Antivirensoftware, Firewall, Antispyware und Antidialer aufzurüsten, und dann beispielsweise guten Gewissens eine Webpräsenz aufzubauen, Online-Dienste wie eBay, verschlüsselte E-Mails, Online-Banking usw. zu benutzen oder ist Windows dafür generell zu unsicher?
Bieten Betriebssysteme wie Linux oder OpenBSD tatsächlich (im von mir geschilderten Szenario) mehr Sicherheit? Angenommen, ich ließe einen Browser wie Mozilla in der aktuellen Version unter, sagen wir, OpenBSD laufen. Kann dann OpenBSD "auf magische Weise" beispielsweise irgendwelche denkbaren Mozilla-Sicherheitslecks bezüglich JavaScript abblocken? Müsste ich JavaScript für eine annehmbare Sicherheit sowieso ausschalten? Und inwiefern böte OpenBSD dann mehr Sicherheit als Windows (beide mit Mozilla, JavaScript jeweils deaktiviert)?
Ich wäre prinzipiell bereit, eine eigene Festplatte (z.B. im Wechselrahmen) für ein alternatives Betriebssystem einzurichten und mich da auch reinzuarbeiten. Ich vermute, dass eine eigene Festplatte für "kritische" Aktionen wohl schon der bedeutenste Schritt in Richtung Sicherheit ist, aber ich wüsste gerne, ob ein auf Sicherheit hin entwickeltes Betriebssystem wie OpenBSD mehr Sicherheit beispielsweise im Web-Alltag bietet.
Es gibt zwar sicher unzählige Webseiten und Diskussionen, die das Thema behandeln, aber vielleicht kann mir ja jemand einen Link auf eine Webseite liefern, die in normaler Sprache abgefasst ist (deutsch oder englisch) und ungefähr von den geschilderten Voraussetzungen ausgeht.

Danke für eure Zeit!
Fragender