Bubax: Sicherheit im Computer-Alltag

Beitrag lesen

Hi,

wahrscheinklich hast Du schon ein klareres Bild gewonnen, aber dennoch...

  • Durch das oben Gesagte ergibt sich, dass ich nicht unbedingt vorhabe, einen neuen oder womöglich sogar zwei Computer zu kaufen, und auch keinen zwingenden Grund sehe, von meinem jetzigen 56K-Modem auf DSL umzusteigen.

Das mit DSL ist Deine persönliche Entscheidung (finanzielle Kalkulation). Ansonsten: Zwei Rechner sind sicherlich sicherer als einer. Einer ist ans Netz angeschlossen (bei Dir also nur gelegentlich per Modem, was schon ein Gewinn an Sicherheit ist - andererseits dauern Updates so Stunden...), der andere ist physisch von der Außenwelt getrennt. (Und der dritte Rechner ist zum Spielen und zum Anschauen dubioser Seiten ;)

Das heißt aber nicht, daß ein einzelner Rechner nicht auch mit einem gewissen Maß an Sicherheit zu verwenden wäre.

Dafür bräuchte ich dann aber wohl schon einen aktuellen Web-Browser, und sind diese Dinger denn unter Linux oder OpenBSD sicherer?

Jein. Also ich vermute, daß z.B. mein IE unter Linux sicherer ist, als ein beliebiger IE unter einem beliebigen Windows. Er ist hier einfach nicht zu Hause und kann nicht so viel Unfug anstellen, wie unter einem echtem Windows (was für mich aber kein Grund ist, ihn in die Wildnis zu entlassen!). Das ist aber ein Spezialfall.

Oder hat man da eh die gleichen Probleme wie unter Windows?

Das letzte Mozilla-Update war exakt so ein Windows-abhängiger Fall. Damit wurde eine Sicherheitslücke gestopft, die nur wegen einer Schwachstelle in Windows vorhanden war (http://www.heise.de/newsticker/meldung/48966) - unter Linux (usf.) war das irrelevant.

Es ist eine Frage des Betriebssystems - unter Linux kannst Du Mozilla, Opera, Konqueror verwenden, die alle wohl einigermaßen sicher sind (ich gebe immer Mozilla den Vorzug; Konqueror macht sowieso immer Probleme bei der Darstellung...). Unter Windows darfst Du nicht und niemals (außer zum Update) den IE verwenden. Du nimmst stattdessen Mozilla, Opera - Konqueror fällt dort ja so weg, wie der IE unter Linux.

Oder gibt es da grundlegendere Sicherheit als unter Windows?

Die Probleme sind grundlegend anders gelagert, ja. Wenn Du vernünftig ("Nein, da klicke ich jetzt nicht, obwohl mir viel Geld versprochen wird!") und nicht vom Pech verfolgt ("*Huch*! Da wollte ich doch gar nicht hinklicken...!") bist, wirst Du mit allen Systemen prima zurechtkommen...

Meine Laienhafte Vermutung ist, daß das Rechtesystem unter nicht-Windows-Systemen ausgereifter ist (und sich also weniger leicht jemand - ein Wurm z.B. - Administratorrechte erschleichen kann).

Linux braucht _Zeit_. Es ist _anders_. Wenn Du Interesse hast, versuch's einfach... ich habe mit Knoppix (http://www.knopper.net/knoppix/) und LNAG (http://linux-newbie.sunsite.dk/index.html) angefangen...

Hier war erst vor kurzem ein thread (von so vielen ;) : http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/84470/

Viele Grüße,
Bubax