Unter dem Strich bleibt also festzuhalten: Wenn man keine unerwünschten Serverprogramme laufen läßt, die beim Online-sein andauern angegriffen werden können (oder diese ausreichend gegen Zugriff abschottet), (...)
Danke für deine ausführliche Antwort, auch diese hat nochmal zur weiteren Klärung beigetragen.
Ich verstehe das jetzt so, dass ein Router ein zusätzlicher Computer ist, den man zwischen den eigentlichen Computer und "das Internet" :-) schaltet. Und der Sinn des Routers ist es, die Server-Programme, die Windows im Hintergrund mitlaufen lässt, abzublocken.
Ich kann aber auch, da ich ja in meinem Fall diese Server-Programme nicht benötige, diese auch abschalten. Und dann bräuchte ich, sofern ich das fehlerfrei und vollständig gemacht habe, auch keinen Router mehr.
Zusammen mit den weiteren von dir genannten Sicherheitsmaßnahmen wäre die Sicherheit auch unter Windows 98 SE akzeptabel.
Richtig so?
Gruß und danke
Fragender