Hi Raik,
btw.: _mehrwert_ entsteht _nicht_ in der verwaltung einer firma und auch nicht bei aktienspekulationen sondern _nur_ in der materiellen _produktion_.
Das ist falsch.
warum investieren deutsche unternehmen z.b. massiv in den usa, wo die steuern noch höher sind, und die arbeitsproduktivität niedriger? vielleicht wegen der dort noch vorhandenen kaufkraft?
Das sehe ich ähnlich wie Du. Auch die Kritik an der uniformen Wirtschaftspolitik der Bundestagsparteien mit Ausnahme der PDS, die mir aber aus anderen Gründen unsympathisch ist. Ich halte Initiativen für den Binnenmarkt für dringend erforderlich.
Dennoch: Bei allem verständlichen Ärger empfiehlt es sich doch, die Situation exakter und nüchterner zu analysieren. Die Wirtschaftsstruktur unseres Landes hat sich grundlegend verändert, Politik und Gewerkschaften sind dem Tempo der Globalisierung nicht gewachsen, auf deren Basis sich ganz neue Möglichkeiten für die multinationalen Konzerne entwickeln, ihre Interessen umzusetzen.
Anders gesagt: Ich teile Deine Kritik in vielen Punkten, es scheint mir aber manchmal so, als greife Deine Politkverdrossenheit deshalb zu kurz, weil Du den Grad der Schwierigkeiten unterschätzt, vor denen wir heute stehen. Es ist zum Beispiel m.E. fraglich, ob die Bundesrepublik allein überhaupt in der Lage wäre, den Willen der Politiker einmal vorausgesetzt, mutlinationale Konzerne wirksam zu kontrollieren und zu besteuern.
Viele Grüße
Mathias Bigge