Hi,
um noch was hinzuzufügen (ich bin der Partner, dem Rolf schrieb):
Natürlich ist das traurig wenn das Risiko für das Betreiben eines Projektes zu gross wird, weil *Arschlöcher mit veralteten betriebswirtschaftlichen Ideen* sowas mit allen dreckigen legal und halbwegs illegalen Tricks verhindern wollen.
Aber verständlich ist es für mich.
Im Rahmen der Umfrage zu Softwarepatenten, die derzeit vom BMWI durchgeführt wurde, hab ich für meinen Teil und meine Projekte intensiver über die Folgen nachgedacht.
Siehe: http://xwolf.blogger.de/stories/126493/
Kurz gesagt: Wenn Softwarepatente durchkämen, ist die Verbreitung von OpenSource immer mit einem Risiko behaftet, weil hierdurch Konkurrenten oder abmahnende Anwälte den Code erhalten und schnell "analysieren" können.
Wenn man dagegen ClosedSource macht, haben diese Leute es wesentlich schwieriger mir irgendentwas zu belegen, solange es nicht was optisches ist.
Nun ja.
Rolf hat die Entscheidung getroffen die er getroffen hat und ich finde, dies ist seine Sache und seine Entscheidung.
Wer die nicht gut findet, hätte ja im Vorfeld mehr machen können - anscheinend wurde es halt vielen zu Selbstverständlich, daß Sourcen und Infos kostenlos von engagierten Leuten rausgegeben werden, die damit mehr oder minder immer angreifbarer werden für "Bösmenschen".
Ich möchte daher Rolf an dieser Stelle danken für die Arbeit, die er für die Community, also die Allgemeinheit gemacht hat.
Und ich würde mich freuen, wenn er gegebenenfalls im September, wenn das EU-Parlament hoffentlich seinen Grips zusammengekratzt hat und die Entscheidung aus dem letzten Jahr bekräftigt, vielleicht die Sachen nochmal ins Netz stellt.
Ciao,
Wolfgang