Bastian Schnitzler: "Ripper" - Design Klau

Hallo!
Ich bin Betreiber der Seite darenew.tk, mit einem Kumpel zusammen, der Designer ist, bieten wir Webtemplates u.a. an.
Neulich erhielt eine Mail von einem gewissen "Nec":

Nachricht: mh hab mich wohl verschrieben im icq oder ? runter mit der >> page oder ich setze euch bei ripperhuntin rein und setze einen anwalt >> ein. Ich gebe euch ne frist bis zum Wochenende. Gruß Nec

Dann hab ich bei google nach seiner Email gesucht und fand auch kurz darauf seine Homepage: nuclear.npx.de

Ich musste nun mit Erschrecken festellen, dass sein Homepagedesign tatsaechlich eine gewisse Aehnlichkeit mit unserem Design "Solid" hatte (darenew.fneuweiler.de/index.php?mode=news&style=solid). Jedoch waren die Masse unseres Designs, die Farbe, Header und Verlaeufe total verschieden. So folgerte ich, dass mein Designer (mit dem ich auch schlechte Erfahrungen habe), die Grundidee dieser Seite uebernommen hatte.

Nun bin ich nicht sehr froh ueber die Handlung von meinem Freund, jedoch finde ich, dass dieser "Nec" uns in keiner Weise beschuldigen kann. So haben wir sein Design nicht "gerippt" sondern lediglich seine Idee geklaut. Wir haben keine seiner Grafiken veraendert/benutzt und uns somit auch nicht mit fremden Federn geschmueckt. Weiterhin fand ich auf seiner Page unter dem Link "Misc" einige Wallpaper, die ich auf anderen Seiten bereits gesehen hatte...

Ich habe leider vergeblich nach einer Definition eines "Rippers" gesucht, bzw. nach einem Gesetz, was den Unterschied zwischen Ideen-Klau und Dokumenten-Klau beschreibt, so ist ersteres besonders in der Musik Szene zu finden, was total normal ist.

Kann mir jemand Informationen zu diesem Thema geben, bzw. seine eigenen Erfahrungen posten? Muss ich fuerchten, mich irgendwie doch verantwortlichen zu muessen?

euer Bastian

  1. ... verantworten ...

    werreschtchreibfeelerfindet,daafsebehalden...

  2. Tachchen!

    Also gerade diese Metall-Designs sind ja nun nicht mehr sonderlich
    innovativ. Spontan würde ich wetten, dass ich in einer Stunde mind.
    5 Layouts fände, die dem Original näher sind als der Entwurf eures
    Designers.

    Also erst einmal schauen, ob es nicht andere Hinweise auf "Klau" gibt
    als das bloße Design und sich dann Gedanken machen über weitere Schritte.

    Sprich entweder locker kommen lassen oder
    entschuldigen und den Designer wechseln. ;-)

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
    1. hi,

      Also gerade diese Metall-Designs sind ja nun nicht mehr sonderlich
      innovativ. Spontan würde ich wetten, dass ich in einer Stunde mind.
      5 Layouts fände, die dem Original näher sind als der Entwurf eures
      Designers.

      zustimmung.
      der begriff der "schöpfungshöhe" dürfte dafür vermutlich nicht mal mehr meßbar sein :-)

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      1. Tachchen!

        der begriff der "schöpfungshöhe" dürfte dafür vermutlich nicht mal mehr meßbar sein

        _Da_ wäre ich mir schon nicht mehr so sicher!

        Schöpfungshöhe ist ja nicht gleich Schöpfungskreativität.
        Ich glaube schon, dass das Original einen Anspruch auf Schutz hat,
        nicht jedoch, dass dieser durch das Template verletzt wird.

        Gruß

        Die schwarze Piste

        --
        ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
        http://www.smartbytes.de
        1. hi,

          der begriff der "schöpfungshöhe" dürfte dafür vermutlich nicht mal mehr meßbar sein

          _Da_ wäre ich mir schon nicht mehr so sicher!

          war ja auch eher als joke gemeint.

          _ich_ persönlich könnte darin nach _meinen_ maßstäben kaum mehr eine solche erkennen, da ich solche designs schon zu viele gesehen habe ...

          Schöpfungshöhe ist ja nicht gleich Schöpfungskreativität.
          Ich glaube schon, dass das Original einen Anspruch auf Schutz hat,
          nicht jedoch, dass dieser durch das Template verletzt wird.

          das es rechtlich gesehen anders sein mag, bestreite ich nicht.

          vielleicht wär's das einfachste einzusehen, dass so ein design heute nicht mehr sonderlich vom hocker haut, und es von der seite runterzunehmen ...?

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          1. Tachchen!

            war ja auch eher als joke gemeint.
            das es rechtlich gesehen anders sein mag, bestreite ich nicht.

            Ich hatte es geahnt, wollte aber sicher gehen,
            dass Bastian da möglichst nicht drüber nachdenkt.

            vielleicht wär's das einfachste einzusehen, dass so ein design heute nicht mehr sonderlich vom hocker haut, und es von der seite runterzunehmen ...?

            War auch meine erste Idee (zumal ich das "Plagiat" definitiv noch
            schlechter finde), allerdings finde ich das Verhalten des anderen auch
            wieder so dreist, dass ich ihm ungern eine solche Genugtuung gönnen würde. ;-)

            Gruß

            Die schwarze Piste

            --
            ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
            http://www.smartbytes.de
  3. Nachricht: mh hab mich wohl verschrieben im icq oder ? runter mit der >> page oder ich setze euch bei ripperhuntin rein und setze einen anwalt >> ein. Ich gebe euch ne frist bis zum Wochenende. Gruß Nec

    Zumal das jetzt nicht nach besonders rechtlich fundiert klingt. Wer auf diesem niedrigen niveau mit einem Anwalt droht, hat vermutlich nicht mal den hauch einer rechtlichen Grundlage an der Hand.

  4. Hallo Bastian,

    hier gab es vor kurzem eine ausführliche Diskussion über das ominöse Degign-Urteil des OL Hamm, das dürfte in deinem Fall durchaus relevant sein. Such doch im Archiv danach.

    Dieser Nec müsste zudem glaubhaft nachweisen, dass er auf dieses Design überhaupt prioritäre Rechte besitzt, also nicht selbst bei euch oder sonstwo "geklaut" hat.

    Und noch ein Tipp: ein offenes Gespräch mit deinem Freund und Designer darüber könnte nicht schaden.

    Beste Grüsse

    Richard

    1. Hallo,

      hier gab es vor kurzem eine ausführliche Diskussion über das ominöse Degign-Urteil des OL Hamm, das dürfte in deinem Fall durchaus relevant sein. Such doch im Archiv danach.

      Ich habe es gesucht, aber nicht gefunden und kann mich auch nicht daran
      erinnern, es gelesen zu haben. Könntest du einen Link auf den Thread posten?

      Gruß
      Alexander Brock

      --
      SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
      http://againsttcpa.com
      1. Hallo Alexander,

        Ich habe es gesucht, aber nicht gefunden und kann mich auch nicht daran
        erinnern, es gelesen zu haben. Könntest du einen Link auf den Thread posten?

        konnte mich zwar noch gut erinnern, musste aber selbst erst suchen. Bitte entschuldige deshalb, dass ich nicht gleich einen Link gepostet habe.

        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/10/t92089/

        Beste Grüsse

        Richard

        1. Tachchen!

          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/10/t92089/

          Tipp (gilt nicht nur dir): Thread ganz lesen!

          Aus meiner Sicht ist dieses Urteil kaum irgendwie verallgemeinerbar.
          Es gab prozessuale Besonderheiten und auch solche in der Sache.

          Gruß

          Die schwarze Piste

          --
          ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
          http://www.smartbytes.de
          1. Hallo schwarze Piste,

            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/10/t92089/

            Tipp (gilt nicht nur dir): Thread ganz lesen!

            Aus meiner Sicht ist dieses Urteil kaum irgendwie verallgemeinerbar.
            Es gab prozessuale Besonderheiten und auch solche in der Sache.

            ich habe den Thread schon vollständig gelesen. Was die prozessualen Besonderheiten betrifft stimme ich dir durchaus zu. Allerdings habe ich mich bereits vor diesem Thread eingehend mit diesem Urteil befasst aufgrund der Nachricht von HighText iBusiness. Die waren der Ansicht "Oberlandesgericht legalisiert Web-Plagiate".

            Im entscheidenden Punkt des Urteils geht es um die Verwendung offensichtlich gleicher Bilder mit nur geringfügigen Veränderungen, die ein ähnliches Aussehen der beiden sites bewirken. Genau dies hat aber das Gericht nicht als Grund gelten lassen, die Benutzung der nachgebauten site zu untersagen. Insofern kann sich der OP durchaus auf dieses Urteil beziehen, weil sich die Forderung ausschliesslich auf das angeblich ähnliche Aussehen bezieht.

            Beste Grüsse

            Richard

            1. hi,

              Im entscheidenden Punkt des Urteils geht es um die Verwendung offensichtlich gleicher Bilder mit nur geringfügigen Veränderungen, die ein ähnliches Aussehen der beiden sites bewirken.
              Genau dies hat aber das Gericht nicht als Grund gelten lassen, die Benutzung der nachgebauten site zu untersagen. Insofern kann sich der OP durchaus auf dieses Urteil beziehen, weil sich die Forderung ausschliesslich auf das angeblich ähnliche Aussehen bezieht.

              nein, so einfach ist es nicht.

              in dem urteil hat das gericht argumentiert, dass die bilder nicht schützenswert wären, weil sie maschinell erstellt seien, und das jeder mensch mit geringen kenntnissen und in 5 minuten (so ähnlich ...) könnte.

              das kann(!) ein gericht im konkreten fall auch wieder ganz anders sehen.

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              1. Hallo wahsaga,

                nein, so einfach ist es nicht.

                ja, das ist in der Tat so. Das Urteil betraf aufgrund seltsamer Prozessführung schliesslich nur noch ein eher unbedeutendes Detail und nicht mehr die gesamte site.

                in dem urteil hat das gericht argumentiert, dass die bilder nicht schützenswert wären, weil sie maschinell erstellt seien, und das jeder mensch mit geringen kenntnissen und in 5 minuten (so ähnlich ...) könnte.

                das kann(!) ein gericht im konkreten fall auch wieder ganz anders sehen.

                Das ist bei Urteilen des OL Hamm seit Jahrzehnten häufig so.

                Es ist aber durchaus üblich und zulässig, Gerichtsurteile zu verallgemeinern und auf nur entfernt ähnlich Fälle anzuwenden. Im betreffenden Fall hat einer ganz dreist Teile der site seines Mitbewerbers nachgebaut. Allerdings war schon das Original nicht von besonderer Qualität. Das war schliesslich ausschlaggebend. In dieser Qualität mit einer Maschine sogar durch einen Richter in wenigen Minuten zu erstellen. ;-)

                Beste Grüsse

                Richard

                1. hi,

                  ja, das ist in der Tat so. Das Urteil betraf aufgrund seltsamer Prozessführung schliesslich nur noch ein eher unbedeutendes Detail und nicht mehr die gesamte site.

                  ... und war deshalb sicher auch für einen großteil derer, die davon gehört haben, so schwer nachvollziehbar.

                  das kann(!) ein gericht im konkreten fall auch wieder ganz anders sehen.

                  Das ist bei Urteilen des OL Hamm seit Jahrzehnten häufig so.

                  *g* hab jetzt erst mal an die berühmt-berüchtigte "disclaimer"-stroy denken müssen, aber die war ja vom LG hamburg ...

                  Es ist aber durchaus üblich und zulässig, Gerichtsurteile zu verallgemeinern und auf nur entfernt ähnlich Fälle anzuwenden.

                  _verlassen_ sollte man sich darauf allerdings m.E. nicht, wenn unsicherheit besteht.

                  Im betreffenden Fall hat einer ganz dreist Teile der site seines Mitbewerbers nachgebaut. Allerdings war schon das Original nicht von besonderer Qualität. Das war schliesslich ausschlaggebend.

                  jepp - und daher m.E. auch nicht so direkt auf diesen fall hier übertragbar.

                  gruß,
                  wahsaga

                  --
                  "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                  1. Hallo wahsaga,

                    _verlassen_ sollte man sich darauf allerdings m.E. nicht, wenn unsicherheit besteht.

                    Vor Gericht sollte man sich auf gar nichts verlassen.

                    jepp - und daher m.E. auch nicht so direkt auf diesen fall hier übertragbar.

                    Nach unserer fachlich getrübten Sichtweise mag das so sein. Aber wir argumentieren ja nicht vor Gericht. Ein solches Urteil eines Oberlandesgerichts kann nicht einfach ignoriert werden. Die Aussage wird verkürzt auf die Behauptung, sites seien nach ihrem Aussehen nicht schutzwürdig.

                    Ganz direkt gefragt zu den sites des OP: findest du, dass das eine Design so schutzwürdig ist, dass das andere verboten gehört?

                    Beste Grüsse

                    Richard

                    1. hi,

                      Ganz direkt gefragt zu den sites des OP: findest du, dass das eine Design so schutzwürdig ist, dass das andere verboten gehört?

                      nein, wie ich ja schon mit der schwarzen Piste diskutiert habe, kann ich in diesen "metallplatten"-layouts wenig schützenswürdiges erkennen, zumindest unter dem gesichtspunkt der originalität - weil man solche von vielen der "vom photoshop-besitzer zum webdesigner"-leuten schon seit jahren vorgesetzt bekommt, mit oftmals minimalen variationen.

                      die Piste und ich haben ja im verlinkten diskussionszweig auch schon vorgeschlagen, das design einfach von der seite zu nehmen, da wir es so "prall" nicht fanden, und es den ärger ganz sicher nicht wert ist.

                      allerdings muss ich persönlich sagen, dass mich die anderen per "style-switcher" angebotenen "designs" zum teil noch weniger vom hocker reißen können. und das nicht nur vom großteils lieblos wirkenden optischen standpunkt her, sondern z.b. auch was die usability angeht - wenn ich beispielsweise in einer seite zwei mal scrollbalken habe, einmal am rand, um die komplette seite ein stück hoch und runter bewegen zu können, und dann nochmal innerhalb eines scrollbar gemachten inhaltsbereiches, dann finde ich das höchst unkomfortabel.

                      gruß,
                      wahsaga

                      --
                      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                      1. Hallo wahsaga,

                        deiner sachlichen Bewertung stimme ich voll und ganz zu. Insofern kann ich jetzt auch besser verstehen, warum du und die schwarze Piste dieses Urteil für den vorliegenden Fall für nicht relevant haltet. Das sehe ich allerdings anders, was aber auch daran liegen kann, dass ich mich auch auf die Entscheide der Vorinstanzen beziehe und nicht nur auf die sehr verkürzte Urteilsbegründung bei den Links.

                        nein, wie ich ja schon mit der schwarzen Piste diskutiert habe, kann ich in diesen "metallplatten"-layouts wenig schützenswürdiges erkennen, zumindest unter dem gesichtspunkt der originalität - weil man solche von vielen der "vom photoshop-besitzer zum webdesigner"-leuten schon seit jahren vorgesetzt bekommt, mit oftmals minimalen variationen.

                        Das entspricht aber doch sehr dieser "Maschinen-Begründung" des Urteils. Die Ergebnisse sind überwiegend durch die Software auf dem PC (oder Mac) und weniger von der persönlichen kreativen Leistung bestimmt und mithin nicht schutzwürdig.

                        die Piste und ich haben ja im verlinkten diskussionszweig auch schon vorgeschlagen, das design einfach von der seite zu nehmen, da wir es so "prall" nicht fanden, und es den ärger ganz sicher nicht wert ist.

                        Wäre ohne Zweifel eine sinnvolle Möglichkeit, friedfertig aber auch sehr defensiv. Ich befürchte einfach, dass mit einem solchen Nachgeben die Begehrlichkeit solch unverschämter Typen erst recht geweckt wird. Er wird (könnte?) sich in seinem vermeintlichen Recht bestätigt fühlen und direkt weitere Forderungen stellen an die gleichen und auch an andere Leute.

                        Der Kläger im Falle des OL-Hamm-Urteils ist hauptsächlich deshalb unterlegen, weil er kategorisch verlangt hat, die site seines Mitbewerbers müsse vom Netz genommen werden, wofür den Gerichten die Begründungen nicht ausreichend erschienen. Gleiches scheint mir auch im Fall des OP zutreffend.

                        Beste Grüsse

                        Richard

        2. Hallo Richard,

          Ich habe es gesucht, aber nicht gefunden und kann mich auch nicht daran
          erinnern, es gelesen zu haben. Könntest du einen Link auf den Thread posten?

          konnte mich zwar noch gut erinnern, musste aber selbst erst suchen. Bitte entschuldige deshalb, dass ich nicht gleich einen Link gepostet habe.

          Kein Problem, ich hab Geduld ohne Ende (zumindest im Forum).

          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/10/t92089/

          Beste Grüsse

          Besten Dank :-)

          Gruß
          Alexander Brock

          --
          SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
          http://againsttcpa.com
  5. Hallo,

    So etwas ist eigentlich immer ärgerlich. Also ich stehe zur zeit gerade auf der anderen Seite, wobei ich dazu sagen muss dass ich nicht so bescheuert reagiert habe wie der in deiner Mail sondern einfach ganz freundlich fragte was da los sei:
    http://jeenaparadies.net/weblog/2004/oktober/referenzen/

    Dann gibt es hier noch so etwas, was in der Designerwelt für sehr großes Aufsehen sorgte:
    http://www.andybudd.com/archives/2004/03/new_standards_compliant_website/

    Einfach mal zum lesen.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Meine Referenzen hat mein alter Hoster als seine angegeben
    »Try to make something idiot-proof and someone will make a better idiot.«
  6. Hallöle!

    Nachricht: mh hab mich wohl verschrieben im icq oder ? runter mit der >> page oder ich setze euch bei ripperhuntin rein und setze einen anwalt >> ein. Ich gebe euch ne frist bis zum Wochenende. Gruß Nec

    Ach, im ICQ hat er dich auch dumm angeredet? Sehr interessant.

    Dann: Ich sehe da keine großen Ähnlichkeiten - zumal euer Quelltext doch etwas umfangreicher ist als das poplige Frameset, dass der junge Heißsporn da bietet. Seinen Anwalt zu kontaktieren steht ihm selbstverständlich frei - jedoch hat er noch nicht mal dann ein Recht, dich öffentlich zu exponieren, wenn dein Design tatsächlich ein Plagiat wäre. Du kannst ihm also getrost sagen, dass er irgendwelche öffentlichen Geschichten vergessen kann, das ist nämlich per Gesetz ziemlich verboten. Zurecht, möchte ich anfügen, denn wo kämen wir denn hin, wenn jeder jeden an den Pranger stellen könnte, wenn ihm danach wäre? Die Welt hat so viele Pranger nicht!

    Nun bin ich nicht sehr froh ueber die Handlung von meinem Freund, jedoch finde ich, dass dieser "Nec" uns in keiner Weise beschuldigen kann. So haben wir sein Design nicht "gerippt" sondern lediglich seine Idee geklaut. Wir haben keine seiner Grafiken veraendert/benutzt und uns somit auch nicht mit fremden Federn geschmueckt.

    Das, was du "Idee klauen" nennst, nennt der geübte Mitarbeiter größerer Firmen "Anregungen suchen". Ganz ab davon: Ich an deiner Stelle wäre nicht etwa nicht erfreut sondern stocksauer, denn so geht man mit anderen Leuten nicht um.

    Weiterhin fand ich auf seiner Page unter dem Link "Misc" einige Wallpaper, die ich auf anderen Seiten bereits gesehen hatte...

    Im Impressum steht, dass er die Wallpaper im Netz gefunden hat und die Rechte daran den jeweiligen Autoren gehören. Überhaupt ist das Impressum sehr, sehr sehens- und erst recht lesenswert. Mann, hab' ich gelacht!

    Ich habe leider vergeblich nach einer Definition eines "Rippers" gesucht, bzw. nach einem Gesetz, was den Unterschied zwischen Ideen-Klau und Dokumenten-Klau beschreibt, so ist ersteres besonders in der Musik Szene zu finden, was total normal ist.

    Ein Ripper ist einer, der entweder ein Design oder einen Inhalt 1:1 übernimmt oder doch so nah am Original, dass man es mühelos wiedererkennt. Ein ganz dreister Ripper nimmt sowohl Design als auch Inhalt und gibt's als eigene Arbeit aus.

    Kann mir jemand Informationen zu diesem Thema geben, bzw. seine eigenen Erfahrungen posten? Muss ich fuerchten, mich irgendwie doch verantwortlichen zu muessen?

    Verantworten brauchst du erstmal garnichts; red' mit deinem Freund und frag', ob er bei diesem ach so liebenswürdigen Menschen abgekupfert hat. Ich vermute, dass es darauf hinauslaufen wird, dass beide mit demselben Grafikprogramm arbeiten, weiter nichts.

    Mit seinem Anwalt soll Nec dir mal kommen - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein vernünftiger Anwalt hier auch nur den Ansatz eines Streitwerts sieht. Ohne den ist ein Anwalt aber nicht zu haben, denn danach berechnet sich notfalls das Honorar.

    Dem URL nach ist dein "Gegenspieler" jedoch maximal Hobbywebdesigner, hat folglicherweise auch keine gewerbliche Rechtsschutzversicherung und wird es sich sehr überlegen, bevor er einen Streitwert ansetzt, der ihn im Falle eines verlorenen Prozesses (oder eines Vergleichs) vollständig ruinieren würde. Ich würde all' dem, was er zu bieten hat, mit Gelassenheit entgegensehen, vielleicht bietet er ja eine gute Show.

    Mach' auf jeden Fall dein ICQ wasserdicht und dein Mailprogramm ebenfalls - solche Tropfnasen verfallen ab und zu auf fiese Ideen.

    File Griese,

    Stonie

    --
    Ein schlechtes Statement spricht für sich - jeder Kommentar ist verschwendete Energie, die einem bei wirklich wichtigen Unterfangen fehlen könnte.
    1. Hallo,

      Dann: Ich sehe da keine großen Ähnlichkeiten

      ich ebenfalls nicht. Beide sind zwar irgendwie äh... grau, aber mehr kann ich daraus nicht erkennen.

      Seinen Anwalt zu kontaktieren steht ihm selbstverständlich frei

      erinnert mich an Grishams "Klient". Wie alt war der Junge, 14? Nec scheint mir in seine Klasse zu gehen :-)

      Gruß,
      _Dirk

  7. Hallo,

    was mir nicht so ganz klar wird bei den Antworten der anderen und Deiner Frage. Wenn Dir klar ist, das sich Dein Designer doch arg stark hat isnpirieren lassenat (und das die Designs nun nicht der Brüller sind ändert ja nichts an der Ähnlichkeit) würde ich unabhängig vom kindlichen oder nichtkindlichen Verhalten des Ursprungsgestalters die Seite aus reinem Selbschutz meiner eitlen Ehre aus dem Netz nehmen.

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]