Richard Rüfenacht: "Ripper" - Design Klau

Beitrag lesen

Hallo wahsaga,

deiner sachlichen Bewertung stimme ich voll und ganz zu. Insofern kann ich jetzt auch besser verstehen, warum du und die schwarze Piste dieses Urteil für den vorliegenden Fall für nicht relevant haltet. Das sehe ich allerdings anders, was aber auch daran liegen kann, dass ich mich auch auf die Entscheide der Vorinstanzen beziehe und nicht nur auf die sehr verkürzte Urteilsbegründung bei den Links.

nein, wie ich ja schon mit der schwarzen Piste diskutiert habe, kann ich in diesen "metallplatten"-layouts wenig schützenswürdiges erkennen, zumindest unter dem gesichtspunkt der originalität - weil man solche von vielen der "vom photoshop-besitzer zum webdesigner"-leuten schon seit jahren vorgesetzt bekommt, mit oftmals minimalen variationen.

Das entspricht aber doch sehr dieser "Maschinen-Begründung" des Urteils. Die Ergebnisse sind überwiegend durch die Software auf dem PC (oder Mac) und weniger von der persönlichen kreativen Leistung bestimmt und mithin nicht schutzwürdig.

die Piste und ich haben ja im verlinkten diskussionszweig auch schon vorgeschlagen, das design einfach von der seite zu nehmen, da wir es so "prall" nicht fanden, und es den ärger ganz sicher nicht wert ist.

Wäre ohne Zweifel eine sinnvolle Möglichkeit, friedfertig aber auch sehr defensiv. Ich befürchte einfach, dass mit einem solchen Nachgeben die Begehrlichkeit solch unverschämter Typen erst recht geweckt wird. Er wird (könnte?) sich in seinem vermeintlichen Recht bestätigt fühlen und direkt weitere Forderungen stellen an die gleichen und auch an andere Leute.

Der Kläger im Falle des OL-Hamm-Urteils ist hauptsächlich deshalb unterlegen, weil er kategorisch verlangt hat, die site seines Mitbewerbers müsse vom Netz genommen werden, wofür den Gerichten die Begründungen nicht ausreichend erschienen. Gleiches scheint mir auch im Fall des OP zutreffend.

Beste Grüsse

Richard