hallo tommi,
Die horizontale Ablenkung ist vereinfacht linear.
habe ich etwas anderes erwähnt?
Die Ablenkspannung ist eine sogenannte Sägezahnspannung.
was denn sonst? habe ich etwas anderes erwähnt?
und warum sägezahnform?
Um die Ablenkung öfter durchführen zu können, muss die Rampe der Ablenkspannung steiler und dafür kürzer sein. Der Kondensator muss also öfter geladen und wieder entladen werden.
was ist denn 'steiler'? und was hast du immer mit deinem kondensator? was ist denn öfter laden und entladen? oder meinst du vielleicht 'schneller' laden.
warum soll man ständig irgendwelche kondensatoren auf- und entladen?
was sind denn das für 'riesige' kondensatoren? soll mit dem umladen etwa geheizt werden? wird ja wieder winter.
falls du die herstellung der sägezahnform meinst: dieses rc-glied hat so mikroskopisch kleine ausmaße, daß du dieses nicht mit dem bloßen auge wahrnehmen kannst. und außerdem werden schaltungen zur erzeugung von spannungsverläufen schon jaaahrelaaang nich mehr mit diskreten bauteilen erstellt. hierfür gibts schon 'ewig' fertige chips, welche diese aufgaben übernehmen.
Die Zeilenendstufe ist irgendwo an ihrer Grenze angelangt.
was für eine grenze? grenzen sind eine angelegenheit der dimensionierung. wenn ein auto mit 30 ps konzipiert ist, kannst du wohl kaum ein rennen gegen schummi und co gewinnen.
Und bezüglich der Videobandbreite und der anderen Faktoren lies Dir z.B. mal http://wb.rus.uni-stuttgart.de/pc/monitor.asp durch.
was gibts da neues? ist doch alles seit jahrtausenden bekannt. bin beim lesen fast eingeschlafen.
nochmal: videobandbreite ist keine kenngröße der bildröhre. das gilt einfach für die datenmenge des bildes, so wie du das mit deinen jpegs auch machst. gilt auch für tft schirme.