Eine vollständige Schwingung der Spannung in der Steckdose beinhaltet eine positive und eine negative Spitze innerhalb 1/50 Sekunde. Und nun überlege Dir mal, ob daraus auch positives und negatives Licht wird...
pfiffiges kerlchen.
stimmt. soweit habe ich mich mit diesen high-sophisticated angelegenheiten noch nicht beschäftigt.
ich glaube negatives licht nennt man auch 'schwarze löcher'.
das problem ist, daß wenn man Hz hört, immer an wellen denkt.
aber wenn man die 50 hz durch einen brückengleichrichter jagt, wird der strom tatsächlich 100 mal / sek eingeschaltet. das ist die häufigkeit oder frequenz, welche nix mit wellen zu tun hat.