Hi Raik,
als zweites stellst du bitte fest, wie es zu der zeit mit der unterstützung der damals gängigen browser für css-positionierte und -formatierte elemente aussah.
Und in den Browsern vieler Besucher immer noch aussieht.
dann überlege dir bitte, wie weit die inhalte von selfhtml tatsächlich sinnvollerweise tabellarisch dargestellt werden sollten. niemand hat hier gesagt, tabellen seien grundsätzlich schlecht.
Das ist eine Ausrede. Die Tabellen in SELFHTML dienen hauptsächlich dem Layout, das die Stärke hat, in nahezu allen Browsern halbwegs anständige Ergebnisse zu erzeugen. Es gibt aber auch noch einige andere heilige Kühe, gegen die die Auszeichnungssprache im Selfraum verstößt.
Vielleicht sollte hinzufügen, dass der extreme Purismus, den einige hier im Forum vertreten durchaus nicht die Meinung aller ist.
Auch in diesem Thread gibt es ihn, den Satz der Gläubigen, dass man Dinge nicht für etwas einsetzen sollte, wofür sie nicht gedacht sind, wie es oft mit Tabellen, Staubsaugern und anderen Gegenständen geschieht. Dazu eine kleine Anmerkung: Bei der Weiterentwicklung von HTML und Co sind diverse Formatierungsmöglichkeiten entwickelt worden, die der Tatsache Rechnung tragen, dass Tabellen immer stärker zu Layoutzwecken eingesetzt wurden. Zweitens gilt in fast allen anderen Proggerbereichen der als besonders ausgefuchst, der Sprachelemente geschickt zur Erweiterung von Möglichkeiten einsetzt, an die man bei der Entwicklung noch nicht gedacht hatte.
Insofern ist es durchaus eine intellektuelle Leistung zu erkennen, dass man, wenn man nichts anderes hat, auch mit einer Kneifzange einen Nagel in die Wand hauen kann.
Viele denken hier sehr eingleisig und blenden deshalb große Bereiche der Webentwicklung aus. Aus meiner Sicht ist das bedauerlich.
Viele Grüße
Mathias Bigge