Hallo Raik,
Das Du unwillig (nicht unfähig) bist über den Tellerrand Deines Erfahrungshorizontes zu schauen, dass hast Du nun wahrlich oft genug bewiesen. Mehr bleibt mir dazu nicht zu sagen.
Im übrigen ging es _nicht_ wie von Dir von Dir vermutet um Wirtschaftstheorien.
Leider lieferst Du aber ein klassisches Beispiel dafür, dass Du nicht bereit bist mehr als _ein_ Modell für wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren. Und leider lieferst Du nur substanz- und vor allen Dingen Alternativlose Kritik.
Das macht eine Diskussion mit Dir schwer und ich habe ganz offen keinen Bock auf diese Art Diskussionen.
da kein bwler bisher in der lage war, seite theorie zu erklären, kann ich nur vermuten, dass man euch in studium auch nur erzählt hat, die zusammenhänge seien so komplex, dass man euch nur die auswirkungen lehren könne.
Kennst Du den Unterschied zwischen BWL und VWL?
Nein?
Wie gesagt es gibt in Berlin §13 Hochschulgesetz, nach dem Du auch ohne Abitur studieren könntest. Es würde Dich nichts kosten. Warum besuchst Du nicht einfach mal einige Vorlesungen quer, statt hier zu Mutmaßen was der Inhalt eines Wirtschaftswissenschaftlichen Studiums ist.
In diesem Sinne war dies eine letzte Antwort auf Deine Posting.
TomIRL