Hallo!
Vielleicht interessant obwohl der Schwerpunkt bei Österreich liegt:
http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Datentagung/zamg.html
... und ein Zitat daraus:
Der einzelne Wetterdatensatz kann urheberrechtlich nicht geschützt sein, da er nur die Aufzeichnung eines Zustandes der Natur und nicht das Produkt eines geistigen Schöpfungsprozesses darstellt. Die Zusammenstellung und Verarbeitung von vielen Einzelaufzeichnungen zu einem planvoll gestalteten Ganzen, kann hingegen sehr wohl ein Werk i.S.d. UrhG darstellen.
Servus Haga