Hi,
Mit ein wenig Überredungskunst kann auch ein Schulorchester begeistern ;-)
das kann schon sein. Ist aber schwierig, nachts um drei, bei einem Anfall von Kreativität, mal kurz die Kiddies aus dem Landschulheim herzukarren, den Drummer aussem Bett zu klingen und den Gitarristen von der Theke zu zerren, um einen musikalischen Gedanken festzuhalten.
Ach, fehlt es an [macht die internationale Geste für Geld] Überredungskunst? ;-)
Da bin ich gerne behilflich. Aber denk bitte dran, das ich nur ein Modem habe ;-)
vielleicht komm ich mal drauf zurück. So ein Cubase-Prjekt File ist gar nicht mal so groß, das Problem wäre eher, wie kannst du was an der Partitur ändern damit es da drin erscheint. Bliebe bis auf weiteres nur der bestehende Export-nach-PNG/PSD. Die Auflösung kann man ja Modemgerecht einstellen :)
Kann es kein "normales" Format, wie Postscript oder zumindest PDF? Egal was, hauptsache ich muß zum Ändern nicht alle Noten von Hand erstmal in etwas benutzbares kopieren.
ahso. Ja, klar. Fliessend insofern als dass da eben (auch) steht ob's zB ein F#3 oder C4 ist, auch Akkorde werden angezeigt -- bin immer erstaunt wenn da steht ich hätte mal wieder ein D-moll sus7/9 gespielt.
Naja, Harmonielehre ist herim Wesetn etwas sehr einfaches. Wart' mal, ich befrage mal Google.
http://www.musictheory.net/ Vorsicht, teilweise Flash.
http://www.looknohands.com/chordhouse/piano/ zum probieren (ist aber auch englisch)
Deutsch:
http://musicweb.hmt-hannover.de/ipmm/mth_content/frameset_mth.htm
http://www.musicians-place.de/
usw.
Alles nciht geprüft, übe die Qualität muß Du Dich dann selber informieren.
Um ehrlich zu sein, beschäftige ich mich damit null. Newsgroups wird's wohl geben - gibt ja für alles eine. Wenn man in en Tonstudio geht und den "Go-For" Kaffe-machen schickt, während praktisch allen um einen herum per MIDI gesteuert wird, ist die nicht-existierende midifizierte Kaffemaschine eben der running Gag -- seit wohl bald 20 Jahren.
Aha, nein, in solchen Studios habe ich wohl noch nicht gearbeitet ;-)
Kram deine Prozessoren zusammen und bau eine. Der Markt ist vorhanden. Ich berate dich gern bei der Implementierung, und jemand der ein Plug-in für VST schreibt findet sich sicher auch. Wenn die Leute Schachprogramme für Cubase schreiben, warum keinen Brew-O-Matic Coffe-Pot-Controller?
Mmh ...
;->
Dann kannst du dir auch 'ne Standleitung ins Internet leisten ;-)
Brauche ich gar nicht, zumindest keine fette Pipe, mir würde schon eine einfache Dauerverbindung reichen, vielleicht noch mit 5GiB/Monat, mehr will ich doch gar nicht.
Und bloß weil sich wohl mit Breitband mehr verdienen läßt wird keine schlichte Flatrate für's Modem mehr angeboten. Zumindest nicht hier.
so short
Christoph Zurnieden