Hallo,
Für die genannten 180 Euro bekommt man einen gebrauchten Zweitrechner mit Windows, auch bei VMWare kann ich die Umständlichkeiten, die man auf sich nimmt, nicht nachvollziehen.
Ahhemm, ich mag Dir ja nicht zu nahe treten, aber was jetzt an VMWare umstaendlich ist solltest Du schon erklaeren.
Habe ich doch: Die Notwendigkeit desselben. Die 180 Euro.
Und warum ich mir einen Zweitrechner auf den Tisch[1] stellen soll verschliesst sich mir auch
Ich meinte, dass es dann der Erstrechner für Webdesign sein könnte, wenn der andere ein Linux-Rechner für bestimmte andere Aktivitäten gedacht ist, die unbedingt Linux erfordern - was immer das sein mag, es war auch hypothetisch gemeint, ich weiß ja nicht, aus welchen Gründen Anton wechseln will.
vor allem da ich dann Bildschirm etc. auch doppelt habe oder immer mit KVM-Switch rumschalten muss. Die wirklich guten KVM sind mir dann doch zu teuer
Das hast du REcht, das würde die Kalkulation wohl zugunsten von VMWare sprengen.
Wie gesagt verstehe ich an sich nicht, wieso ein Webdesigner zum Webdesignen vom vorhandenen Windows auf Linux umsteigen sollte und dann zusätzlich Geld dafür ausgibt bzw. in Kleinarbeit Emulatoren installiert, um Windows weiter unter Linux nutzen zu können. Da mag es individuelle Gründe geben, aber keine hinreichend verallgemeinerbaren, wenn ich mich nicht täusche.
Mathias