habe d'ehre
Die meisten Bildschirme, die diese Auflösung vernünftig darstellen, haben doch ohnehin mindestens einen zweiten Eingang.
Trotzdem sollte der Bildschirm wissen, welchen Anschluss er denn nun fuer die Anzeige schalten soll. Ausserdem bleibt dann noch immer das Problem mit dem Keyboard und der Maus.
Ich bleibe dabei: Fuer mich ist VMWare die einzig wahre Loesung, da ich per default einfach nicht mehr mit Windows arbeiten will. Mir geht die ganze Patchorgie gnadenlos auf den Senkel. Ok, muss ich bei Fedora auch machen, aber da weiss ich wenigstens, dass hinterher alles so weiter laeuft wie gewohnt.
Lediglich bei einem Kernelupdate muss noch vmware-config.pl aufgerufen werden.
Ich nutze unter VMWare/W2K eigentlich nur den IE, einen Browserzoo und Homesite. Fuer letzteren habe ich unter Linux nichts adaequates gefunden. Quanta und Bluefish koennen mich nicht so recht ueberzeugen. Und ja, vi, kate und Konsorten koennen mir auch gestohlen bleiben. ;-)
Photoshop/Illustrator und aehnliches brauche ich hier nicht, da ich nichts mit Grafiken anstelle. Dafuer gibt es bei uns die Arbeitsteilung nach dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten". :-)
man liest sich
Wilhelm