Hi,
Das nützt aber dem Nutzer der Seite recht wenig. Oder willst du ihm den Spruch vorwerfen "Ihr Browser unterstützt keine Frames..."?
Den Text hab ich tatsächlich in meiner Framedefinition eingebunden. *g*
Ich glaub einfach Frames gibt es mittlerweile so lange.
Suchmaschinen unterstützen nur bedingt Frames - wenn überhaupt.
Sinnvoller ist es also *immer*, dort wenigstens Links zu den (Haupt-)Frames unterzubringen.
Verwendest Du aber eine serverseitige Programmiersprache, dann spricht oft auch nur wenig dagegen, in den NOFRAMES-Bereich einfach automatisch den BODY des Contentframes zu packen. Letzteren kann Du dann von der Suche ausklammern - es wird somit immer das übergeordnete Frameset gefunden.
Und wenn jemand unbedingt einen Prä-Frame-Browser nutzen will, dann kann er mit dem ohnehin wenig anfangen.
I.d.R. schließen sich "Verwendung von Frames" und "Benutzung durch Noframes-Browser" keineswegs aus.
Ob er mit php und dem restlichen Gimmicks klarkommen würde ist ja auch noch die Frage.
MiT PHP kommt er auf jeden Fall klar, weil er davon gar nichts merkt. Und restliche Gimmicks sollten so angelegt sein, daß sie additiv aber nicht exklusiv wirken. D.h.: Schön, wenn man es nutzen kann, aber immer eine schlichtere Variante als "Fallback" (was *keineswegs* heißt, daß man zusätzliche alternative Seiten erstellen muß).
Ist mir noch nicht begegnet. Meistens sind Dinge wie Javascript abgestellt, wegen Sicherheit, aber Frames sind ja kein Sicherheitsproblem für sich.
Browser auf PDAs und Handys arbeiten ggf. auch ohne Frames, JS und/oder CSS.
Nicht gerade "alte Hard- & Software". ;->
Mit weniger um Geld meine ich, daß da nicht unbedingt derjenige genommen wird der günstiger ist oder sogar sehr viel günstiger. Ist einfach zu riskant schätze ich.
Mit mehr Geld bekommt man nicht automatisch Leute, die sich gut mit der Materie auskennen. Die Zahl der dilettierenden Blender ist im Bereich Webdesign meiner Erfahrung nach ziemlich hoch.
Nur: Wie soll das jemand feststellen will, der als Aufraggeber von der Materie so rein gar nichts versteht? Aber ich mache z.B. nicht nur selbst Webdesign, ich berate/betreue auch Firmen bei der Umsetzung von Webprojekten - auch und gerade wenn dies durch Dritte geschieht. Was da so angeliefert wird (und, ohne fachmännische Kontrolle sicherlich auch abgenickt werden würde), verschlägt einem (vorsichtig formuliert) mitunter echt die Sprache. Und wenn ich mich im Web so umsehe: Oftmals gibt es eine solche Kontrollinstanz auch nicht, und der "Dreck" geht wirklich online. >;->
Um noch einmal nachzufragen. Ich kann sowohl meine Framedefinitionsdatei als auch die Frames per php erzeugen, ja?
Selbstredend.
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!