Hi,
Nicht unbedingt. Dass Framesets über keine Struktur verfügen, wurde dir hier ja schon einmal irgendwo gesagt.
Stimmt. Sie *sind* Struktur! ;->
Das entscheidende hier ist aber, dass man Screenreadern ein eigenes CSS geben kann und somit auch die Ausgabe beeinflussen kann, sodass z. B. irrelevante Objekte von vornherein ausgeblendet werden, um die logische Abfolge zu erleichtern.
Da man Frames auch Beschreibungen mitgeben kann, anhand derer ein User bestimmen kann, ob und wenn ja wann er einen Frame zu nutzen gedenkt, ist diese Argument als Ja/Nein-Kriterium untauglich.
Was macht er wohl, wenn die Werbung mittels eines Frames eingeblendet wird?
LOL. Genau das, was er macht, wenn die Werbung in einer Noframes-HTML-Seite ist: Er blendet sie mit Webwasher & Co. aus. Frames sind keine Methode "Werbung darzustellen". Es ist eine Methode, mehrere HTML-Seiten gleichzeitig darzustellen. Und selbstredend können HTML-Seiten Werbung enthalten. Das hat aber rein gar nichts mit Frames zu tun.
Bei welcher Version bist du ausgestiegen? 6.0?
Schau dir einmal die aktuelle Version Version an und ich verspreche dir, dass du positiv überrascht sein wirst.
Wielange hat Opera jetzt eigentlich entwickelt, um einen halbwegs guten und fehlerfreien Browser auf die Beine zu stellen?
Und: Warum haben sie diesen Schrott vor V8 überhaupt jemals veröffentlicht?
:->
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!