Hallo
Vielleicht werd ich das mal irgendwann machen. Vielleicht ist es ja doch nicht so viel Arbeit. Erstmal soweit sein.
Obwohl ich mich frage ob sich das lohnt.
Siehssu, jetzt kommen wir auf den Punkt. Wenn du eine Seite _ohne_ Frames hast, die also die Navigation UND den Inhalt enthält, sowie dem Sprachstandard der benutzten HTML-Version entspricht, musst du dich nicht überhaupt nicht mehr darum kümmern, mit welchem Ausgabeprogramm der Besucher daherkommt. Solange dieses Programm die benutzte HTML-Version versteht (ausgeben kann) wird es dies tun. Es fällt von vornherein kein Aufwand an, womit sich die Frage, ob sich das lohnt, erst garnicht stellt.
So du Frames verwendest, wird der Besucher je nach verwandtem Programm damit leben müssen, dass er oft zwischen den Dateien umschalten muss, so sein Programm die Frames nicht gleichzeitig darstellen kann. Ob er das will oder nach kurzer Zeit entnervt weg ist, ist eine andere Frage.
Ob du das für deine Seite als relevant erachtest, ist dein Ding. Wer eine Seite für eine Firma erstellt, die ihre Produkte über das Internet bewerben oder gar verkaufen will, kann sich dieser Fragestellung nicht entziehen.
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1