Hallo Cybaer,
Hm. Ich frag mich aber welche Suchmaschinen mit Frames nicht klarkommen. Ich kenn eigentlich keine.
Da es so viele gibt, auch viele, die ich nicht kenne, wage ich da keine eigene Prognose, sondern verlasse mich diesbezügl. auf Leute, die behaupten, es gäbe welche. ;-)
Naja. :-) Fraglich ist doch, wie viel prozentual das ausmacht. Wenn es ein Promillebereich ist, dann ist mir das recht egal. Denn daher kommen praktisch keine Besucher. Ich würde mich nur da eintragen um Links auf meine Seite zu sammeln. Weil das die Popularität erhöht.
Ich kann mich aber noch an Zeiten erinnern, wo es üblich war, Frames nicht zu kennen - auch bei Google.
Ja, ich glaub das kenn ich auch noch. Da hatte ich auch noch keine Seiten. Aber das ist eben schon sehr lange her.
Davon abgesehen: Frames "kennen" ist eine Sache. Men Vorschlag ging dahin, daß der Surfer nach einer Suche nicht (nur) den Content-Frame findet, sondern das Frameset. Im ersten Fall sollte das Frameset noch nachgeladen werden (was i.d.R. JavaScript oder manuelle Interaktion des Surfers bedingt), im zweiten Fall kriegt der Surfer die Seite gleich "richtig".
Hm. Solange man das mit php erstellt macht hat man da auch keinen Platzverlust. Aber es ist doch schon das Problem dann da, wenn ein User zB den Googlecache nutzen will weil der Text lang ist und er die Suchworte markiert haben will. Bei mir sieht er es dann richtig. Samt Frameset. Wäre aber die Framedefinition gefunden würde er es nicht sehen.
Und im Framesetz müßte auch genau dasselbe stehen wie im Content. Andernfalls würde man die Besucher verjagen leicht. Probleme würde es auch machen wenn man nicht immer eine eigene Framedefinition hat, sondern unterschiedliche Contentframes darin darstellt.
Mit php wäre das aber lösbar.
Warum soll php eigentlich unsicher sein? Es laufen doch praktisch alle Foren mit php.
Daher frag ich mich ob sich der Aufwand überhaupt lohnen sollte.
Welcher "Aufwand"?
Den Content in die Framedefinition zu packen.
Wie ist das mit den Suchmaschinen mit dem, was hinter dem Fragezeichen in der URL steht? Haben Suchmaschinen damit Probleme?
Früher: ja. Heute: Weiß nicht (s.o.). Zumindest die Großen haben keine mehr damit.
Gut, das sind auch die wichtigen.
Für jede Unterseite ein eigenes php wäre schon blöd.
Dafür hat man, einen vernünftigen Webserver vorausgesetzt (also Apache und nicht den IIS), auch schon vor mehr als 10 Jahren keine "?" gebraucht (und damals war es, wie gesagt, wichtiger, die zu vermeiden 8->). ;-)
Du kannst
- Den Parameter ggf. nicht als QUERY_STRING (/script.php?seite1.htm) übergeben, sondern auch als PATH_INFO (/script.php/seite1.htm)
Das klingt gut. Wie man das dann ausliest find ich sicher raus. In jedem Fall braucht es dann aber auch nur die script.php und keine seite1.htm nehme ich an.
- Du kannst mod_rewrite bemühen. Damit kannst Du alle URLs die Du "behandeln" möchtest (für den Surfer nicht sichtbar) auf ein Script umlenken (z.B. RewriteRule (.+).htm$ /script.php für alle *.htm-Dateien), und das Script macht anhand des ursprünglich angeforderten URLs ($_SERVER['SCRIPT_URL']) dann das, was es machen soll.
Hm. Das ist nur ein Befehl? Ein wenig kenn ich .htaccess. Der Befehl würde alles mit htm(html brauchts vielleicht auch bei mir) auf das Script lenken. Und irgendwie übergibt man dann den html-Dateinamen als String. Aber ich frage mich ob das eine Suchmaschine verwirren könnte. Vermutlich wird sie davon aber nichts mitbekommen. Außer man setzt ein "Dauerhaft verzogen" dahin oder?
Ja, aber der User wird ohnehin wenig Spaß mit einem solchen Browser haben.
"Wenig Spaß haben"!="nicht nutzen können".
Vielleicht möchte der Surfer ja auch nur Infos und gar keinen Spaß?! :-)
Ich z.B., finde Flash-Müll i.d.R. auch nicht "spaßig". >;->
Ja. Ich glaub aber, da meine Seiten recht einfach gestaltet sind, daß man, wenn man will, auch alles gut lesen kann, was einen interessiert. Selbst wenn man einzelne Frames laden muß. Was auch nicht so schlimm ist, da man auch immer nur einen Absatz auf einer einzelnen Seite liest.
Als Fallback hab ich zB den Link der die Framedefiniton läd immer oben im Hauptframe.
Ja, das sollte auch ausreichen. Mehr ist Luxus, den man anbieten kann, aber, auch angesichts der realen Notwendigkeit, nicht unbedingt muß. In meinem Coding-Schatzkästlein gibt es z.B. für Nutzer ohne Frames und JavaScript auch nur einen Link auf die Hauptseite (wobei die Site eigentlich ein Sonderfall ist, da ich normalerweise, wenn schon Frames, nicht nur 1 Frameset/Site verwende). Surfer mit JavaScript, haben einen Link, der das Frameset mit dem korrekten Contentframe lädt. Und bei Surfern mit JavaScript, die von auswärts kommen, wird, sofern dies feststellbar ist, das Frameset mit passendem Contentframe automatisch nachgeladen.
Hab ich glaub ich auch so. Die Indexdatei bzw Framedefinition die zu der contenseite paßt wird geladen und die contentseite wird per Fragezeichen übergeben. In dem Contentframe erscheint dann genau die Seite die gefunden wurde. Also samt Googlecache mit Hervorhebung der Suchworte usw.
Da diese Script ausgelagert sind, ist das kein Aufwand. Die Funktionalität steht mit dem Einbinden des externen Scripts immer zur Verfügung.
Das muß ich noch umsetzen. Im Moment ist es auch so, daß die entsprechende Indexdatei fest eingeschrieben ist, was dann ja auch dynamisch erfolgen muß.
Ich glaub die Umsetzung per .htaccess klingt am Interessantesten weil die Links die schon bekannt sind dann auch genauso bleiben. Also kein "Seite nicht gefunden".
Also:
externer Link: FS wird automatisch mittels JS nachgeladen
http://Coding.binon.net/jscript/index.htm : Seite "pur" - Surfer kann "korrektes" FS mittels JS über Link manuell nachladen, ohne JS bleibt der Link zum Frameset mit der Startseite
Nachlade-URL: Startseite wird geladen und lädt einen gewünschten Contentframe. Geschieht dies offline (von CD), so lädt ein JS nach. Geschieht dies online, so geschieht dies mit PHP (denn hinter index.htm ist ein PHP-Script versteckt).Und sowohl auf der Contentseite (Kurz-URL), als auch im Frameset (Papierkorb) gibt es die Möglichkeit, sich des Framesets nachträglich zu entledigen.
Jetzt brauch ich nur noch eine Seite wo ich ein wenig über Datenbanksicherheit und php erfahre,
Damit kann ich zwar konkret nicht dienen, aber vielleicht ist bei meiner Coding: Linkliste ja was dabei.
Bräuchte nur den Text schreiben und gut. Klingt gut.
Klingt nicht nur gut, ist es auch. ;-))
Find ich auch.
Vielleicht kommt irgendwann sogar die Miete rein.
Vielleicht ist auch einfach dein Provider zu teuer? ;-)
Ne. Meine zwei Seiten sind bei Konrad-Online. Kostet mich 9 Euro pro Monat. Hab zwei Seiten darauf, also 2 www-URLs liegen darauf. 50MB Platz und ich glaub 1 GB Traffic. Und das kommt seit ein paar Monaten schon mit der Werbung wieder rein. :-)
Mit Miete meinte ich die echte Wohnungmiete. Vielleicht klappt das ja irgendwann. Wäre echt interessant.
Grüße,
Sebastian