Hi,
Ein [code lang=css]iframe {dispplay: none;}[code] im das des Autoren überstimmenden browser-eigenen Stylesheet blendet jedenfalls schon einmal eine ganze Menge Müll aus -- egal, ob der als Werbung oder Inhalt verkauft wird.
Ob es Müll ist, kann man dann ja nicht wissen. ;) Sieht man dann eigentlich noch die Alternative, falls man die korrekterweise für IFrame-Unkundige vorhält? =;->
Solltest Du hingegen alle IFrame-Inhalte, egal ob mit oder ohne Alternative, als Müll deklassieren, so verquickst Du unzulässigerweise Inhalt und Layout! >;->
Wielange hat Opera jetzt eigentlich entwickelt, um einen halbwegs guten und fehlerfreien Browser auf die Beine zu stellen?
Einige Jahre.
BTW: Habe meine 7.54 noch nicht aktualisiert (brauche ich ja eh nur zu Testzwecken): Kennt der 8er mittlerweile z.B. document.styleSheets. Das wäre doch mal ein wirklicher Fortschritt hin zu einem modernen DHTML-Browser ...
... wo das doch Mozilla und IE nun schon so lange beherrschen.
Damit die Autoren der Mozilla Erweiterungen wussten, was sie noch zu basteln hatten -- und haben.
Da ist zwar was wahres dran, aber anstelle von netten Features, hätten die Opera-Programmierer ihre scheinbar begrenzten Resourcen IMHO besser in Umsetzung von Standards (s.o.) und in die Vermeidung von Inkompatibilitäten gesteckt. Wenn *dann* noch Zeit übrig ist, dann - und erst dann - fände ich die Featurespielereien wirklich lobenswert. :-((
Oder klassisch formuliert: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! ;-)
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!