Gunnar Bittersmann: selten dämlicher DAW

Beitrag lesen

»» »» Den  Krempel  kannst du dir generell ersparen. Wenn der Server die richtige Zeichencodierung mitschickt, können Umlaute u.a. Sonderzeichen unmaskiert im HTML-Quelltext stehen.

BoBo,
Da die Seiten ja nicht vom Webserver über HTTP ausgeliefert werden, ist eine HTTP-Äquivalent-Angabe zu machen:

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

wenn du diese Codierung (a.k.a. Latin-1, Western, ANSI) wählst, bzw.

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">

Dann kannst du die Umlaute im Quelltext verwenden.

Gunnar

--
Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)