Henryk Plötz: selten dämliches HTML

Beitrag lesen

Moin,

ich wollte mit meiner Fragestellung eigentlich etwas anderes bewirken.
Also, irgendwo hab ich mal was von preload gelesen, es sollte damit möglich sein, die Bilder zu laden und dann aus den Daten des Images die Dimensionierung zu bestimmen. Nach meinem Verständnis macht ein Browser eh nichts anders als das HTML sequentiel abzuarbeiten, wenn also an entsprechender Stelle z.B. zwischen zwei Textblöcken ein Bildimage dargestellt werden soll, so könnte man diesen Aufruf doch an ein Script deligieren, das das Image laden soll, sodann die Dimensionen ermittelt und hernach mit document.write die HTML-Anweisungen herunterplappert, die man sonst explizit zwischen die beiden Textblöcke in die HTML-Datei schreiben würde. Verstanden?

Ja, natürlich. Aber das ist ausgemachter Unfug.

Größenangaben für ein Bild setzt man im Prinzip aus zwei Gründen ein:
1. Man will das Bild in einer anderen als der ursprünglichen Größe anzeigen lassen.
2. Man will den Effekt ausnutzen dass die Angabe der Größe dazu führt, dass der Browser die Platzhalter schonmal in der richtigen Größe vorsehen kann, noch lange bevor er überhaupt daran denkt, mit dem Laden des Bildes anzufangen.

zu 1: Hier muss man die Größe ohnehin angeben, da der Browser ja sonst nicht weiss wie groß es denn sein soll. (Das Telepathie-Modul wird frühestens mit CSS 4 Einzug in die Webwelt halten.)
zu 2: In dem Fall wäre ein Skript welches sich erstmal mühsam das Bild lädt um die Größe auszulesen und einzutragen 'geringfügig' kontraproduktiv, nicht? Wenn man eh auf das vollständige Laden des Bildes warten muss um seine Größe zu kennen, kann man das auch gleich dem Browser überlassen, der kann das eh viel besser.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~