hi,
Also, irgendwo hab ich mal was von preload gelesen, es sollte damit möglich sein, die Bilder zu laden und dann aus den Daten des Images die Dimensionierung zu bestimmen.
also noch mehr daten übertragen (script), als die seite (html + bilder) eh schon erfordert.
Nach meinem Verständnis macht ein Browser eh nichts anders als das HTML sequentiel abzuarbeiten, wenn also an entsprechender Stelle z.B. zwischen zwei Textblöcken ein Bildimage dargestellt werden soll, so könnte man diesen Aufruf doch an ein Script deligieren, das das Image laden soll, sodann die Dimensionen ermittelt und hernach mit document.write die HTML-Anweisungen herunterplappert, die man sonst explizit zwischen die beiden Textblöcke in die HTML-Datei schreiben würde.
hurra.
also gibt höchstwahrscheinlich es erst mal _gar nichts_ zu sehen, bis alle bilder geladen sind, die scripte dann die "HTML-anweisungen" (autsch) ins dokument schreiben können ... ohne solch ein gehampel könnte ich mich wenigstens schon mal mit den textinhalten der seite befassen, "wenn's mit den bildern mal wieder länger dauert ..."
und ohne JS - gibt's dann gar keine bilder.
Ich will mir damit a) die Tipparbeit ersparen
in dem du dir zusätzliche tipparbeit schaffst, dieses script immer und überall da einzubauen/aufzurufen, wo ein bild erscheinen soll ...?
b) potentielle Fehlerquellen vermeiden zu versuchen.
im gegenteil, du schaffts sogar noch einige neue potentielle fehlerquellen.
abgesehen von deaktiviertem JS -> keine bilder, könnte es ja noch passieren, dass der eine oder andere browser JS nicht so toll beherrscht, und deshalb fehler wirft und ebenfalls keine bilder darstellt.
That's all - nothing more and nothing less
That's stupid - nothing more and nothing less
Werd mich also auf die Socken machen, das mit Try+Error herauszufinden versuchen.
every try an error ...
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."