opi: programming

Beitrag lesen

Hallo walker,

danke, aber wenn >>OO<< das is,  was ich glaube das es is  @__@ , verwend ich es sowieso <true>nicht</true> ¡ :)

ich denke bei einem chat_script kommt es sehr wohl auf die performance an und spielt ab einer gewissen anzahl an chattern eine ernsthafte rolle¿?¿

heißt das, dass du alle Routinen immer wieder erneut schreiben
möchtest? Wenn du so sehr auf eine gute Performance deines
Skripts pochst, dann verwende doch eine schnellere
Programmiersprache als Perl. Wie wäre es mit C zum Beispiel?
Ansonsten würde ich auf das bisschen Performance, welche du
einsparst, wenn du alles immer wieder erneut schreibst,
verzichten.

Es ist auch ein Unterschied, ob dein Skript 5000 Zeilen oder
nur 500 hat. Du kannst auch mit Subroutinen sehr schnell
unterwegs sein :-)

Wenn du zum Beispiel immer nur Referenzen an Subroutinen
übergibst, kannst du schon sehr viel Leistung herausholen.

Die Nutzung von mod_perl oder FASTCGI wäre auch noch eine
Möglichkeit, etwas schneller unterwegs zu sein. Somit sparst
du Kompilierzeit.

Aber wie schon angedeutet... die Zeit, die du einsparst, hält
sich im Millisekundenbereich.

Greez,
opi

--
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|