hi!
na dann viel Spaß, wenn das Original und das Backup mal abhanden kommen und du das Skript mühselig auseinander nehmen musst.
wenn das passiert muss die festplatte meines macs crashen, ebenso der backupmac und die cds muessen vergammelt sein, in diesem fall is mir der chat relativ egal, ausserdem hab ich ein recht gutes gedaechtnis aufgrund meines alters :)
"refactoring" rechnet sich, das programm wird gesamt "knackiger" und was fertiges aendert man ja nicht mehr taeglich.
Ausserdem... was nutzt du denn beispielsweise anstatt der print- Anweisung, wenn du keine Funktionen nutzen möchtest :-)
ich sagte nicht das ich keine printanweisung nutze ;)
aber diesen html_ausgabe_modulen steh ich eher skeptish gegenueber fuer html ausgabe verwend ich lieber den direkten print bzw.
print <<"[EOF]";
[EOF]
Wie schaut es mit diversen anderen Perl-eigenen-Modulen aus. Nutzt du nichts davon?
doch :)
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
fast cgi moecht ich auch noch verwenden, wenn alles mal fertig is, wie gesagt web und perl sind eher ein hobby
das switchmodul waer auch interessant bin mehr gewohnt mit cases zu arbeiten als mit diesen if/elsif/else latten, muss mich da noch einlesen wie das funktioniert
mir gings eher darum was sinnvoller is
1a) subroutinen oder nicht, vor allem wenn man mehrere subs verwendet.
1b) oder is es nicht einfacher alles in eine function zu schreiben.
aber das hat die erste antwort geklaert - es is egal :)
ein anderes problem scheint mir das nickfile zu sein, anfangs wenige user und schnelles einlesen, aber mit 100derten usern koennte das einlesen ein warteproblem werden?
da hab ich die moeglichkeit
2a) gesamtnickfile mit allen usern
2b) nickfile fuer jeden user extra
wobei ich persoenlich zum gesamtnickfile tendiere (maybe aus faulheit :)
ew<<
*ps mit macosx10.4.x und netscape7 is das eingabefeld des forums sehr schwer zu lesen /schriftgroesse 4px?