hi!
Übrigens einen Chat in Perl zu programmieren ist gerade wegen der Geschwindigkeit nicht optimal, besser dafür geeignet ist z.b. Java, da du damit vom client aus kommunizieren kannst und damit wesentlich kleinere Anfragen erzeugen musst, als wenn du jedesmal die Daten komplett neu auf dem Server erzeugen musst, die ein Javaapplet ja schon hat.
da magst du recht haben aber viele user bevorzugen eben einen perl oder php html chat, ich selber mag javachats auch nicht so sehr, es dauert mir zulange bis das applet geladen is und in vielen faellen stuertzt netscape einfach ab oder tut garnix ,oder safari quitiert, stalled, haengt sich einfach auf ...
desshalb html_perl, ich selber zb. hab java mittlerweile deaktiviert
es gaebe noch irc, aber auch da haben viele user bedenken wegen dem "haker_ruf" :)
der vorteil eines html chats is das er ueber jeden proxy geht, die nachteile kennen wir
und eben wegen der geschwindigkeit (serverbelastung) , moechte ich das ding so optimal machen wie moeglich einige teile wie floodcontrol bzw idletime hab ich in ein js im inputteil ausgelagert, maybe ich sollt noch mehr checks per .js machen (wash, badwords), sodass das perlscript nicht mehr soviel abarbeiten muss vor dem ausgeben.
ew<<