wie schon erwähnt Dateioperationen sind Flaschenhälse, nicht Funktionsaufrufe oder Optimierung durch Vermeidung von Modulen.
hm dann sollt man daran arbeiten, das die dateiverarbeitung moeglichst schnell vonstatten geht,
bzw. einzelnickfiles anlegen anstatt eines gesamtnickfiles ?
Vermutlich schon, zumal du in diesem Falle dir keine Gedanken übers Filelocking machen musst damit sich die Prozesse nicht in die Quere kommen können.
Sicher, der Server beantwortet ja nur die Anfragen und, weil du schon mal die Rechenpower erwähnt hast die heute üblich ist, CGI Programme sind i.d.R. absoluter Klacks im gegensatz zu Desktopprogrammen mit einer Grafischen Oberfläche. Bei CGI prg. geht es fast immer nur um wenige KB, was heutzutage die Hardware ohne Problem sehr häufig verkraftet kann.
darueber werd ich mehr wissen wenn ich den dezidierten server hab, bin mal gespanntalso gesamt les ich das so das es doch sehr wohl auf die groesse (kb) des scripts ankommt, zwar in kleinem bereich, aber immerhin, seis beim kompilieren oder bei cpu_leistung
Wie gesagt, das alles muss in einer Relation mit dem Aufwand stehen unter Umständen kannst du durchaus etwas sparen, wenn du nur selbstoptimierte Routinen verwendest. Aber wenn du ein Modul konsequent nutzt sollte dein ganzer Quellcode übersichtlicher und kleiner werden, da du dann für sich oft wiederholende Aufgaben nicht immer wieder den code neu schreiben musst (ich denke da vor allem an das CGI Modul, wenn du öfters größere Formulare oder Tabellen generierst sparst du damit eine Menge ein).
Übrigens einen Chat in Perl zu programmieren ist gerade wegen der Geschwindigkeit nicht optimal, besser dafür geeignet ist z.b. Java, da du damit vom client aus kommunizieren kannst und damit wesentlich kleinere Anfragen erzeugen musst, als wenn du jedesmal die Daten komplett neu auf dem Server erzeugen musst, die ein Javaapplet ja schon hat.
Struppi.