Orlando: Feste Größen

Beitrag lesen

Du unterstellst, seriöse Sites seien technisch gut gemacht. Wo siehst du hier einen Zusammenhang? Inhaltliche und technische Qualität haben nichts miteinander zu tun.

Indirekt schon, denn wer relevante Inhalte fuer grosse Bevoelkerungsschichten anbieten kann, der hat normalerweise auch Kohle. Und diese wiederum koennte und sollte die "technische Qualitaet" beeinflussen.

Das kann viel Geld nur, wenn ein vollständiges Redesign umzusetzen ist. Eine bestehende Site mit tausenden Seiten lässt sich nur schwer umstellen, selbst wenn die Inhalte in einer Datenbank stecken sollten. Und selbst mit viel Geld lässt sich gut Schrott einkaufen, wenn man die selbe Agentur beauftragt, die zuvor klassische Medien beackert und (zu) wenig Erfahrung hat.

eine Maximalbreite gewährleistet die Lesbarkeit

Es geht wohl eher um Mindestgroessen.

Die Maximalgröße (Breite) ist nicht zu unterschätzen. Meiner Erfahrung nach maximieren sehr wenige Anwender das Browserfenster und noch viel weniger verkleinern es, obwohl die Zeilen elend lang werden. Ideal wäre natürlich ein flexibles Layout, das je nach verfügbarer Breite eine unterschiedliche Anzahl an Spalten aufweist.

Dazu duerfte es auch nicht unproblematisch sein bei flexibler Darstellung bspw. Bilder brauchbar darzustellen.

Das sehe ich nicht so tragisch. Bilder sind nur dann groß, wenn die Detailgenauigkeit einen Zweck erfüllt und müssen dann eventuell gescrollt werden. Kleine Bilder kann man gut floaten lassen.

Roland

--
-)