Mathias Bigge: Feste Größen

Beitrag lesen

Hi Dirk,

  1. Der Hauptgrund für die Struktur diverser Großseiten dürfte sein, dass Redaktionssysteme nach anderen Kriterien ausgewählt werden als nach der Qualität der HTML-Ausgabe.

Vollkommen richtig, jedoch scheitert eine saubere HTML-Struktur nicht daran, dass "große" (teure) CMS wie Vignette eingesetzt werden. Die sind durchaus in der Lage, wenn man sie lässt. Es mangelt eher am Know-how und dem Bewusstsein für Webstandards, sie zu lassen.

Das ist meiner Erfahrung nach nur teilweise richtig. Einige CMS-Systeme sind derart komplex, dass es teuer wird, wenn man an der HTML-Ausgabe etwas Grundlegendes ändern will. Änderungen werden noch komplexer, wenn man die Anbindung an interne DV-Strukturen berücksichtigen muss, über die man keinen Überblick hat. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn bei der Anschaffung jemand mit Ahnung von der Materie die Ausgabe prüfen würde.

Aber es gibt auch andere Aspekte: Wirklich grob finde ich, dass mehrere große Sites etwa nur mit JS funktionieren, da man auf diesem Wege aber die Werbung einblendet, kann das durchaus gewünscht sein.

Bei den Ausgabegeräten sehe ich, ehrlich gesagt, kaum Mehrwert durch flexible Layouts. Warum sollte man mit dem Handy surfen? Wenn man in diesem Bereich etwas anbieten will, muss man m.E. eine eigene Struktur entwickeln.

Viele Grüße
Mathias Bigge