Christoph Schnauß: Mir fehlt glaube ich das Verständnis ...

Beitrag lesen

hallo Christian,

Java war von Anfang an objektorientiert, das war gerade eines der primären Entwicklungsziele von Java
| Java wurde von Grund auf als objektorientierte Programmiersprache entworfen.

Das Problem ist, daß Sun mit seiner "Geschichte" nicht korrekt umgeht. Es gibt eben nicht nur "Java 2". Ich habe mir 1995 ein ziemlich dickes und sündhaft teures Buch über Java gekauft (Addison Wesley), das einen Lizenzvermerk von Sun trägt und im Vorwort ausdrücklich auf OOP als "coming soon" aufmerksam macht.

Und wenn Du Dir das Hello-World-Beispiel für Java ansiehst, dann wird sogar dafür eine Klasse verwendet

Es ist eben nicht mehr das Beispiel, das es vor zehn Jahren einmal war. Im Übrigen bedeutet die Benennung von "class" noch lange nicht, daß damit von Anfang an eben die "Klassen" gemeint waren, die wir heute mit diesem Begriff verbinden.

(natürlich kann man vom Stil her in OOP auch prozedural programmieren, allerdings hat man trotzdem noch mindestens eine Klasse)

_Das_ war anfangs das Problem bei JAVA - allerdings eben vor einem Jahrzehnt. Unter Historikern könnte sich eine weiterführende Debatte lohnen, aber ich finde, wir sollten uns als Anwender verhalten und davon ausgehen, daß JAVA _heute_ eben ganz gut OOP kann.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|