Hi,
Zum einen kennst du diese Breite ja im Einzelfall gar nicht, zum anderen empfiehlt sich die Orientierung an der Wortanzahl pro Zeile oder hilfsweise an der Zeichenanzahl pro Zeile. Zumindest letztere kann ja in
em
angegeben werden.
das läuft dann entweder auf ein mehrspaltiges Layout hinaus, oder auf breite Ränder, die dann eigentlich verschenkter Platz sind. Okay, beim Webdesign ist ein breiter Rand der Seite noch positiv zu werten, der Platz kostet den Autor/Herausgeber ja nichts. Im Printdesign scheidet so eine Lösung meist aus wirtschaftlichen Gründen aus; hier werden die Ränder üblicherweise auf ein Minimum reduziert und, wie du schon andeutest, der Text mehrspaltig gesetzt.
Aus der Sicht des Lesers finde ich ein mehrspaltiges Layout aber alles andere als praktisch - zumindest dann, wenn *ein* Beitrag sich über mehrere Spalten erstreckt, ist es eher lästig: Zeile für Zeile von oben nach unten lesen, am Spaltenumbruch absetzen und wieder ganz oben ansetzen. Am Bildschirm ist es lästig, weil man dann mehrmals hoch- und runterscrollen muss; bei Printmedien ist es bei langen Spalten ähnlich ungünstig. Mir sind breite, dafür einspaltige Layouts lieber.
Ist das nicht das normalste der Welt?
In Taschenbüchern ja, in Zeitungen nein.
Vielleicht liegt es daran, dass Zeitungen meistens auf unhandlich großen Blättern ausgeliefert werden. Würde man anstatt des verbreiteten A1-Formats die Blattgröße auf A3 zurechtschneiden, wäre eine Tageszeitung auch wesentlich bequemer zu handhaben. Die Zunahme der Seitenanzahl zugunsten eines handlicheren Formats wäre begrüßenswert.
Allerdins generieren Browser wohl generell kaum brauchbare Drucklayouts.
Doch, wenn der Webautor die Flexibilität des Layouts nicht bewusst einschränkt, kann man damit sehr gute Resultate erzielen (wenn wir mal vom IE absehen, der auf sehr vielen Seiten einen Streifen am rechten Rand einfach abschneidet).
Was du als einigermaßen empfindest, bezeichne ich eben als kaum brauchbar.
Das liegt dann aber an deinen Ansprüchen und ist somit dein Problem.
Mir war nicht klar, dass sich deine "extra-CSS-Datei" von allein schreibt.
Nicht ganz, aber man kann sie mit wenig Aufwand aus dem Stylesheet fürs Screendesign ableiten, indem man einen Großteil der optischen Gimmicks weglässt, die Navigation ausblendet, kunstvolle Plazierungen am Bildschirm auf eine einfache sequentielle Blockstruktur reduziert.
Ciao,
Martin
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich nur im Dunkeln ausziehen.