Hi,
Stellt sich nur noch die Frage, wie man mit Bildern umgehen soll. px ist bei Druck-Layouts ja relativ.
Pixel ist an sich eine relative Maßeinheit. Je höher die Auflösung, umso kleiner die Pixel.
Nö, pt ist auf dem Bildschrirm noch "relativer".
Das „Nö“ ergibt hier keinen Sinn, da du mir ja nicht widersprichst.
Wieso? Du sagt, Pixel sind relativ und pt nicht. So steht's ja auch in der SELFHTML-Doku. Du schriebst ja: "Je höher die Auflösung, umso kleiner die Pixel". Ich finde allerdings, für den Bildschirm ist px absolut, da alles in px dargestellt wird. Pt dagegen wird umgerechnet, also relativ (auf dem bildschirm).
Denn auch diese Einheit wird, je höher die Auflösung ist, immer kleiner. _Zusätzlich_ wird die Größe dann auch noch durch die dpi bestimmt. Die Einheit ist also in 2 Hinsichten relativ (auf dem Bildschirm).
Pixel auch, siehe PPI.
Sagen wir's mal so: Man hat 12pt, diese werden bei 96dpi zu 16px umgerechnet. Jetzt haben wir also 16px. Und jetzt kommt die ppi noch obendrauf [1].
Ein Betriebssystem stellt die dpi bei Erhöhung der Auflösung ja nicht nach. Und welcher Anwender tut das schon?
Bei pt gibt es also 2 Faktoren, die das beeinflussen!
[1]ppi ist, wenn ich das richtig verstehe, die Pixeldichte
Einen schönen Donnerstag noch!