Der Martin: DynDNS auflösen

Beitrag lesen

Hallo Christian,

[...]

danke für deine sehr klare und ausführliche Erläuterung. Das stützt immerhin mein Grundverständnis, auch wenn es mir noch nicht direkt hilft, die Konfigurationsdateien eines BIND-Nameservers komplett zu verstehen und ggf. sinnvoll zu editieren. Aber genau das werde ich in den nächsten Tagen doch nochmal versuchen.

In meinem heimischen LAN (bestehend aus lauter Windows-Büchsen in unterschiedlichen Versionen) möchte ich auf einer Kiste, die sowieso 24/7 läuft, einen DNS-Server einrichten. Es gibt eine für den privaten Gebrauch kostenlose BIND-Implementierung für Windows (Treewalk DNS), die ich dafür einsetzen möchte.
Ich hab vor Monaten schon mal den Ansatz gemacht. Die Software lässt sich auch völlig ohne Sachkenntnis installieren und nutzen, aber in der Default-Konfiguration arbeitet Treewalk eben "nur" als DNS-Cache. Das hilft zwar, um die Antwortzeiten teilweise spürbar zu reduzieren. Aber eigentlich wollte ich das Teil (auch) als internen Nameserver für meine Rechner am LAN haben, denn das Pflegen je einer hosts-Datei auf jedem einzelnen Rechner ist doch irgendwie nervig. Nach dem Blick in die Konfigurationsdateien und die leider nicht vorhandene Dokumentation habe ich das damals wieder aufgegeben.
Jetzt werde ich nochmal einen Anlauf wagen, zumal ich gestern abend noch ein paar Websites mit Hinweisen und Konfigurationsbeispielen gefunden habe.

Danke auch an Sven, der mir immerhin bestätigt hat, dass mein Wissen, wenn auch bruchstückhaft, dann doch wenigstens nicht falsch ist und dass ich damit auf dem richtigen Weg bin. Seine im Archiv verstreuten Beiträge werde ich bei Gelegenheit mal zusammenklauben. ;-)
Natürlich sind mir viele seiner Beiträge auch schon "live" im Forum aufgefallen, aber dann sind es eben immer nur gezielte Antworten auf ein spezielles Problem. Daraus ein sinnvolles Ganzes zusammenzufügen, bedeutet etwas Recherchearbeit.
Also: Es gibt viel zu tun. Nichts wie weg. *g*

Ich würde es für normal halten, wenn ich bei dem Provider, bei dem ich meinen Webspace miete, auch die zugehörigen DNS-Einträge selbst verwalten könnte.
Dich fragen aber wohl die wenigsten Provider. ;-)

Das ist natürlich wahr - aber das scheint ein allgemeines Problem zu sein. Ich habe leider in so vielen Geschäfts- und Lebensbereichen den Eindruck, dass die Kunden bzw. die Betroffenen meistens erst zuletzt oder überhaupt nicht nach ihrer Meinung gefragt werden.

Ich stimme Dir aber absolut zu, dass das sehr praktisch wäre.

Danke - das hilft natürlich auch nur meinem Ego. ;-)

Schönes Wochenende noch,
 Martin

--
Wer schläft, sündigt nicht.
Wer vorher sündigt, schläft besser.