Ilja: DynDNS auflösen

Beitrag lesen

yo,

Aber das angesprochene Risiko halte ich durchaus für wahrscheinlich - und deine Argumentation überzeugt mich bisher noch nicht, dass dieses es Wert wäre, den Namen zu ändern.

zum einen hast du noch mit keinem wort gesagt, welches risiko den gemeint ist, sprich wie der worst-case aussehen sollte, wenn man sich einen passenderen namen gibt. der bedarf an hilfe zu themen rund um das web bleibt letztlich bestehen und die leute, die bereit sind zu helfen, auch. wir reden also von einem möglichen risiko, das noch gar nicht benannt wurde und das ist sehr spekulativ.

und mal hand aufs herz wahsaga, dich von einer veränderung hier im forum zu überzeugen ist wohl das schwierigste, was man bei Selfhtml vornehmen kann. wir beide geraten doch deswegen immer wieder aneinander. was ich vielleicht zu schnell verändern will, das willst du gar nicht verändern. wenn ich dich wirklich überzeugen könnte, dann habe ich vorher schon alle anderen 10x davon begeistern können. du bist sowas wie der beamte des webdesigns, ohne das abwertend sagen zu wollen. alte standards, sicherheit und konservatives verhalten sind sicherlich wichtige aspekte, aber veränderungen und mal mut zum neuen sind es auch. und manchmal habe ich ein wenig das gefühl, das es nicht um sinnhaftigkeit geht, sondern einfach nur alles so zu belassen, wie es ist, aus angst etwas wertvolles, deine welt zu verlieren. aber diese angst kann auch genau das bewirken.

und wenn erst heute das projekt selfhtml durch stefan münz entstehen würde, dann würde er sicherlich auch einen anderen namen wählen (spekulativ, stefan müsste sich dazu mal persönlich äußern). man muss nun nicht jedem kind einen anderen namen geben, aber der starke bezug auf html alleine trifft es heutzutage nicht mehr.

Schmeckt Twix jetzt eigentlich besser, ist es gesünder ... nur weil's nicht mehr Raider heißt?

nein, aber die verantwortlichen hatten wohl gute gründe das risiko trotzdem einzugehen, einen in ihren augen besseren namen zu wählen. es macht also für andere auch sinn, dem "produkt" einen möglichst optimalen namen zu geben, genauso wie ich es sehe.

Auf der anderen Seite hast du aber auch viele Kampagnen, die auf "Altbekanntes", Namen mit Tradition etc. setzen - weil man da "weiß, was man hat". Und offenbar kommen solche Kampagnen ja auch an.

unbetritten, aber diese namen haben dann wohl keinen bezug auf veraltete werte. wenn dem so wäre, dann würden sie sicherlich auch den namen ändern, um der entwicklung gerecht zu werden.

Diese Notwendigkeit habe ich ja auch nicht bestritten - lediglich die, dass der Projektname da unbedingt "mitziehen" müsste.

wenn er wie gesagt einen bezug auf etwas veraltete gewichtungen hat, dann liegt ein grund für mich vor.

Wenn du mit "AJAX" und "Web 2.0" ankommst, winken viele Leute schon wieder gelangweilt ab, halten dich sogar vielleicht für jemanden, der nur mit ein paar Buzzwords um sich wirft, gehen gleich davon aus, dass außer dem "leeren Geschwätz", welches sie dazu schon x-mal gehört haben, nicht viel zu erwarten ist.

das liegt aber nicht an den namen ajax, sondern daran, dass sich die technik nicht durchgestzt hat. wäre dem so, dann würde sie bei dem namen auch nicht zusammenzucken.

Ilja