hi,
das ist spekulativ. entwicklungen für die zukunft vorrauszusehen ist immer schwierig.
Unbestritten.
Aber das angesprochene Risiko halte ich durchaus für wahrscheinlich - und deine Argumentation überzeugt mich bisher noch nicht, dass dieses es Wert wäre, den Namen zu ändern.
was aber fest steht, dass sich dinge und unsere umwelt standig verändert und man somit gezwungen ist sich mit zu entwickeln.
Tut SELFHTML doch, wie du anschließend selber noch sagst.
andere leute haben viel geld dafür bekommen, solche veränderungen zu bestimmten, nicht nur was twix betrifft
Schmeckt Twix jetzt eigentlich besser, ist es gesünder ... nur weil's nicht mehr Raider heißt?
intel als sie das erste mal ihrem prozessor einem namen gaben (pentium, weil sich zahlen nicht mehr schützen ließen), mercedes als es von den alten scheinwerfern abgekommen ist, etc. die liste vom traditionellen bekannten abzugehen und was neues der zeit entsprechendens einzuführen ist endlos und somit ist der sinn von veränderungen auch schnell deutlich, nämlich auf dem zug der zeit mitzufahren und nicht stehen zu bleiben.
Wenn man sich mal das heutige Marketing und Werbekampagnen anschaut, trifft das auf einen Teil davon sicher zu.
Auf der anderen Seite hast du aber auch viele Kampagnen, die auf "Altbekanntes", Namen mit Tradition etc. setzen - weil man da "weiß, was man hat". Und offenbar kommen solche Kampagnen ja auch an.
es geht doch gar nicht darum, dass die menschen ein problem damit haben, mehr als nur html hier zu behandeln, genau das gegenteil ist der fall, man will mehr als einfach nur html. und dem wurde inhaltlich rechnung getragen. stell dir mal vor, selfhtml hätte darauf bestanden nur html zuzulassen. die namesänderung ist letztlich nur ein folgeschritt von dem, was sowieso schon passiert ist.
Ich halte diesen Schritt für unnötig, sogar für unklug.
meiner meinung nach muss man sich ständig selbst reflektieren und immer wieder neu beweisen. wer einmal gut war muss es nicht zwangsweise auch in der gegenwart oder zukunft sein. du selbst machst gleube ich genau das, nämlich sich mit den neuen entwicklungen im web-bereich auseinander zu setzen. das alleine beantwortet eigentlich schon die frage, ob man das nötig hat.
Diese Notwendigkeit habe ich ja auch nicht bestritten - lediglich die, dass der Projektname da unbedingt "mitziehen" müsste.
So ähnlich, wie beispielsweise auf schon im IE 5 eingeführte Techniken wie XMLHTTPRequest jetzt überall die Siegel AJAX und im weiteren Sinne WEB 2.0 draufgepappt werden, damit man ein Thema zum Hypen hat?
du poloralisierst, sprich weil eine neuerung nicht sinnvoll ist, heißt das noch lange nicht, dass alle neuerungen nicht was bewegen werden. ansonsten würde ja die welt still stehen.
Bei dem Beispiel geht's mir nicht um die Sinnhaftigkeit dieser "Neuerung" - sondern um den (Marketing-)Hype, der darum betrieben wird.
Wenn du mit "AJAX" und "Web 2.0" ankommst, winken viele Leute schon wieder gelangweilt ab, halten dich sogar vielleicht für jemanden, der nur mit ein paar Buzzwords um sich wirft, gehen gleich davon aus, dass außer dem "leeren Geschwätz", welches sie dazu schon x-mal gehört haben, nicht viel zu erwarten ist.
Das Interesse der Leute wird oftmals schon im Vorfeld abgetötet, weil sie mit einem neuen Hype-Namen inzwischen so zugeschüttet wurden, dass er ihnen schon zum Hals raushängt.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }