Hi,
Das ist auch logisch, wenn du mal überlegst, wie dyndns wahrscheinlich funktioniert. Glaubst du, die richten für jeden angemeldeten Nutzer eine echte Subdomain mit einem richtigen Eintrag im Nameserver ein?
Ähm, aber genau das macht DynDNS...
Ich denke eher, dass nur *ein* Eintrag für *.dyndns.org existiert. Der Server bei dyndns.org bekommt vermutlich *alle* Anfragen an die Domain und reicht den Request an den angemeldeten Rechner mit der dynamischen IP weiter, arbeitet sozusagen als Proxy. Kein Wunder, wenn du dann immer bloß die IP des dyndns.org-Servers bekommst.
Das wäre aber ne tolle Proxy-Software die *jedes* Protokoll *absolut transparent* für die Anwendung weiterleitet... Aber genau das Funktioniert, also muss die IP-Adresse die des Servers dahinter sein (und nicht die des DynDNS Services).
Gruß,
Harlequin