Hello out there!
Ich liebäugele ja mit der Variante, dass es eine Scheinwelt ist, in der wir selbst Teil einer Simulation sind
Erinnert mich an Gundermann:
„Am besten dachte ich, wenn man das so macht, wenn man alle Kinder, wenn sie relativ selbständig sind - so mit einem Jahr - werden die eingesammelt und in Raumschiffe verfrachtet und zu einem Erziehungsplaneten verschickt.
So, und werden sie dort freigelassen, und auf dem Erziehungsplaneten gibt es dort verschiedene Sektoren: Der gesamte Vorschulbereich, das ist alles Urkommunismus. Dann 1. bis 4. Klasse ist Sklaverei, 5., 6., 7. - Feudalismus, 8., 9., 10. - Kapitalismus, 11. Klasse - Sozialismus, 12. Klasse - Kapitalismus.
Und wenn sie dann sozusagen fertig sind - softwaremäßig voll auf der Höhe der Welt -, kommen sie wieder runter, da sind sie vollwertige Staatsbürger, da entspricht Hardware Software, können sie mit Atombomben und Pomputern so umgehen, wie man mit Atombomben und Pomputern umgehen muss, nicht?
Und jetzt hab ich da so überlegt, […] wo könnte man das machen? Da guckte ich so am Himmel, dachte ich: Ja, klar, auf´m Mond! Nicht so schlecht, da ist noch keiner, da müssen wir keinen vertreiben, und zweitens ist er auch nicht so weit weg. Kann man die Kinder immer mal besuchen, am Wochenende oder in den Ferien und so.
Und wie ich da so hochgucke auf den Mond, da denk ich: Oh Gott, vielleicht war ich gar nicht der Erste, der auf die Idee gekommen ist mit dem Erziehungsplaneten? Vielleicht hat irgendjemand vor ganz, ganz vielen Millionen Jahren die Idee schon mal gehabt und dann haben sie diesen Erziehungsplaneten nicht da oben eingerichtet, sondern ...
Das würde viele Dinge ein einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Das würde bedeuten, wenn jemand stirbt, der hat sein Abitur bestanden. Und von diesem Gesichtspunkt brauch ich ja gar nicht mehr traurig sein, dass Rio [Reiser] nicht mehr da ist und Tamara [Danz]. Die haben nur vorfristig ihr Klassenziel geschafft. Ich muss mich nur fragen, wieso ich hier noch rumsitze.“
(Krams, 1998-06-14. Eine Wocher später starb Gundermann.)
See ya up the road,
Gunnar
--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)