molily: Rechnungsscript

Beitrag lesen

Hallo,

"In XHTML, this attribute is required and unnecessary. In HTML, it is better to leave it out."

Das ist einfach Unsinn.

In XHTML ist dieses Attribut vorgeschrieben und unnötig.

Ja. Nicht anders als in HTML 4!

Vorgeschrieben, weil man bei XHTML sich tunlichst an die DTD halten sollte

Man muss sich in XHTML überhaupt nicht an die DTD halten - bzw. sollte es aus denselben Gründen tun, wie man es beim Schreiben von HTML-Dokumenten tun sollte. Wenn man es nicht selbst tut, wird ein XHTML-Dokument nirgendwo im normalen Web-Betrieb standardmäßig DTD-validierend geparst.

unnötig, weil es trotzdem nur einen rein theoretischen Wert hat.

Ja, aus dem Grund ist es sowohl in HTML und XHTML praktisch unnötig. Hier zwischen HTML und XHTML zu unterscheiden ist genauso unnötg. ;)

HTML hingegen ist bewußt "fehlertolerant" an- & ausgelegt worden.

HTML definiert das type-Attribut genauso für REQUIRED wie XHTML es tut, in dem Punkt gibts überhaupt kein Unterschied in der »Fehlertoleranz«.

Das Hecheln nach einem 100%igen Einhalten eines "Standards" ist bei HTML also per se nicht notwendig.

Ich kann nicht-valides XHTML genauso schreiben wie nicht-valides XHTML. Das 100%ige Einhalten eines Standards ist bei HTML genauso »notwendig« wie bei XHTML: im Zweifelsfall gar nicht! Ich kann tausende eigene Elemente und Attribute hinzufügen und dutzende vorgeschriebene weglassen, der Browser wird das draus machen, was er kann.

Der einzige Unterschied ist, dass bei XHTML das Vorgehen von XML-Parsern im Fehlerfall definiert ist, insbesondere im Falle eines groben Syntaxfehlers (Wohlgeformtheitsfehler). Dann soll der Parser abbrechen. Das betrifft aber nur XML-Parser, die bei abwärtskompatiblem XHTML 1.0 nicht browserseitig eingesetzt werden.

Wohlgeformtheit ist bei der Verarbeitung als XML, dann und nur dann, ein strenges Erfordernis, ja - aber was hat das mit DTD-Validität zu tun? Gar nichts. Ich kann ein Dokument als (X)HTML an Browser senden, das nicht ein (X)HTML-Element enthält - wen juckt das denn? Nichts und niemand zwingt mich zu etwas anderem. Solange es wohlgeformt ist, kann es selbst ein XML-Parser lesen.

Ich interpretiere es so, weil ich selbst so denke.

Ja, klarer Zirkelschluss.
Mit solchen Spekulationen, Befindlichkeiten, »Interpretationen« und eingestreutem technischen Halbwissen vernebelst und mythologisierst du die Sache bloß, anstatt sie aufzuklären.

Mathias