Hi,
Ich dachte, das wäre (zumal hier) allgemein bekannt, sowie daß man im Web nach dem Mime-Type entscheidet, nicht nach dem, was in den Daten selbst steht ... =:-o
Das war jetzt dein Plädoyer, beim 'script'-Element niemals das 'type'-Attribut zu vergessen? ;-)
Nein, *das* war mein Plädoyer, darauf zu achten, daß der Server statt "text/javascript" den Mime-Type "application/javascript" verwendet. ;-)
Ja, zu blöd, daß der Mensch sich einfach nicht nach der Technik richtet, sondern partout erwartet, daß die Technik sich gefälligst nach dem Menschen zu richten hat. :->
Naja, es geht ja nicht um _den_ Menschen (der mal eben was im Web publizieren will), sondern um die paar, damit ihre Brötchen verdienen, ebendies _den_ anderen zu ermöglichen, ohne HTML lernen zu müssen.
Tja, das sehe ich halt *ganz* anders! Wer dafür bezahlt wird, der muß Lernen und hat sich entsprechend Mühe zu geben. Und ob das Ergebnis dann in HTML 4, 5, XHTML x, Flash, JavaScript, VB-Script, oder sonstwas ist, ist grad egal - solang der Kunde ein gutes Ergebnis bekommt.
HTML hat sich von Herkunft und Zielsetzung explizit an den nicht-berufstätigen Coder gewandt. Und es ist IMHO gut, daß man auch heute noch als normalsterblicher Freizeitcoder (einigermaßen) damit klarkommen kann.
Coding for the masses - sozusagen.
ist ein Segen, und wird, bei allen Ärgernissen, auch weiterhin ein Segen bleiben ... :-)
Von mir aus sollen diejenigen, die Tagsoup schreiben wollen, weiterhin HTML 4 verwenden. Von mir aus auch 3.2. Aber für _die_ muss man doch HTML nicht weiterentwickeln.
Du unterscheidest halt nach HTML-Versionen. Wie gesagt: Das habe ich nie gemacht. Selbst ohne Tagsoup ...
Für die anderen wird der Segen eher zum Fluch.
Ich denke, das Web ist groß genug für alle ... ;-)
Und übrigens: Ich teile auch explizit Crockfords diesbezügl. Meinung zu CSS (insbesondere 3).
Die da wäre?
CSS wegschmeißen, und komplett neu anzufangen ... ;-)
Tja, ich glaube, nicht nur diese Schlacht, der ganze Krieg ist jetzt vorbei ... :-)
XHTML 2 lebt.
XHTML 2 wird *absolut* seine Berechtigung haben. Als Nischenanwendung für die, die es brauchen - sofern es irgendwann mal fertig wird und es auch Clients dafür gibt. Als Format für die Masse (und damit das Web allgemein), hat es sich wohl endgültig erledigt ... (bewußt kein lachender Smiley)
Gruß, Cybaer
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)