Hi,
aber er hat doch recht ;)
Also einer der bekanntesten JS-Gurus (Crockford?) schwört darauf, überhaupt keine Angabe zu machen (weder type noch language) - und weiß es sogar noch öffentlich zu begründen (Skandal).
naja, er verlässt sich darauf dass ein browser standardmäßig den mime type text/javascript für <script /> und text/css für <style /> verwendet - das sollte per defintion auch so sein, aber es ist nicht falsch sonder nur etwas redundant den typ anzugeben - im übrigen ist die redundante angabe des mime type seit html 4.0 pflicht, ein entsprechender validator wird das nicht toll finden, funktionieren wirds ohne zweifel trotzdem