Hallo,
Ich bin Schüler, 18 Jahre und habe für einen Kunden etwas für ~300€ programmiert.
Nun will dieser eine Abrechnung haben wegen der Steuerabrechnung.
Ich selbst muss das ganze noch nicht versteuern da ich das erst ab ~400€ / Monat muss.
versteh ich nicht, "erst ab 400"
Wie kann ich ihm das gültig "bescheinigen"?
Reicht es, wenn ich ihm eine Quittung schreibe und meine Unterschrift drunter setze?
Nein, wenn Dein Auftraggeber einen abzugsfähigen Beleg braucht, dann wird er aller wahrscheinlichkeit nach folgende Rechnungsangaben benötigen:
Name und Anschrift des Lieferanten (Du)
* Angabe einer Steuernummer oder UST-ID
* Die komplette Kundenanschrift
Das Rechnungsdatum
* Eine fortlaufende Rechnungsnummer
* Zeitpunkt der Lieferung oder Erbringung der Leistung
Genaue Bezeichnung und Menge der Lieferung / Leistung
Nettorechnungsbetrag
Umsatzsteuersatz
Umsatzsteuerbetrag in Euro
Die mit Sternchen * gekennzeichneten Punkte entfallen bei Rechnungsbeträgen unter 150 Euro.
Am besten holst Du dir beim zuständigen Finanzamt eine Steuernummer, und sagst denen, das Du vielleicht 3-8 mal oder so, im Jahr so 'nen Job machst. (Webdesigner oder so ähnlich), dann gilst Du wohl als Freiberufler (brauchst dann keine Gewerbe anzumelden). Und wegen des geringen zu erwartenden Umsatzes bist Du auch Kleinunternehmer.
Als Kleinunternehmer bist Du nach $19 UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit, brauchst/darfst dann auch keine Umsatzsteuer berechnen.
Beispiel-Beleg:
Kundenanschrift
Kundenanschrift
Kundenanschrift
Datum
Rechnung 001
Steuernummer 123/1234/5678
Sehr geehrter Kunde,
für die von mir erbrachten Leistungen, erstellen eines / einer ...
berechne ich wie vereinbart 300,- Euro. Als Kleinunternehmer bin ich nach $19 UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit.
Die Leistung wurde am 01.04.2009 geliefert / erbracht.
(wenn Dir der Betrag in bar übergeben wurde, dann kannst DU das auf dem Beleg entsprechend quittieren: Betrag in Höhe von 300,- Euro am 04.04.2009 dankend erhalten, deine Unterschrift. Du benötigst dann eine Kopie davon. Ansonsten gehört natürlich noch deine Bankverbindung und ein Zahlungsziel darunter:
Bankverbindung: Konto 12345678 Sparkasse Buxtehude BLZ 40050000
Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum auf mein Konto.
)
Ende Beispiel-Beleg
Alle solcher Belege sammelst Du dann übers Jahr hinweg, und im Folgejahr mußt Du dein Einkommen anmelden. Nach deinen Angaben wirst DU dann wohl keine Steuern zahlen müßen, wie hoch die Freibeträge derzeit sind weiß ich aber nicht. In jedem Fall mußt DU dein Einkommen aber melden. Es ist sicher gut, dein zuständiges Finanzamt anzusprechen und sich alle Fragen dort beantworten zu lassen. (Und eine Steuernummer zu holen)
Gruß und gute Geschäfte,
Jannes